Auf dieser Seite erhalten Sie aktuelle Meldungen zu unserem Akademiegeschehen. Wir informieren Sie über Design News und anstehende Events für Design- und Studieninteressierte. Sie möchten regelmäßig auf dem Laufenden gehalten werden? Dann melden Sie sich gerne für unseren Newsletter an. Nutzen Sie unser Archiv, wenn Sie mehr über die Historie der ecosign erfahren möchten.
Schön und gut – Nachhaltigkeit beginnt beim Design, das weiß man an der Kölner Hochschule Ecosign schon lange. Weil dieses Wissen jetzt auch in der Wirtschaft gefragt ist, agieren Lehrkräfte wie Bernd Draser neuerdings als Unternehmensberater.
mehrWir sind jetzt Teil der Bildungsfamilie der Hochschule Fresenius! Das möchten wir mit dir feiern. Aus diesem Grund schenken wir dir dauerhaft 10 % deiner Studiengebühren bei Vertragsabschluss bis zum 175-jährigen Jubiläum der Hochschule Fresenius am 31.05.2023.
mehrIm Wintersemester 2022/23 fand zum feierlichen Abschluss des Semesters eine digitale Abschlusspräsentation mit interner Liveübertragung statt. Präsentiert wurden die besten Semester- und Abschlussarbeiten. Am Ende der Veranstaltung wurde der Froschkönig, Innovationspreis für Nachhaltigkeit der ecosign, verliehen.
mehrVier Schwerpunkte, vier Workshops, zwei Tage! Hier können gebündelt alle Studienschwerpunkte der ecosign kennengelernt werden und dabei die Atmosphäre sowohl unserer Räumlichkeiten als auch des umliegenden Designquartiers Ehrenfeld aufgesogen werden.
mehrWir laden herzlich ein, den Abschluss des Wintersemesters 2022/23 mit uns zu feiern.
mehrFachdozent für Illustration, Dipl.-Des. Leo Leowald, wurde von der Hochschule Fresenius zum Professor für Illustration im Kontext des Nachhaltiges Designs berufen.
mehrmit Ron Kellermann und Marco Fischer
mehrIn diesem Kooperationsprojekt mit dem Künstlerdorf Schöppingen sollten die vorhandenen Stühle unter dem Aspekt "Reuse" experimentell neu gedacht werden. Die Ideen und Entwürfe der ecosign-Studierenden wurden dann vor Ort gemeinsam realisiert und die Räumlichkeiten auf diese Weise nachhaltig neu gedacht.
mehrIm interdisziplinären Kooperationsprojekt "Die Messe der Zukunft" mit meplan, einer Tochtergesellschaft der Messe München erhielten die ecosign-Studierenden die Möglichkeit, das wirtschaftliche "Öko-System Messe" neu zu definieren.
mehrZiel des Kooperationsprojektes mit KATE Umwelt und Entwicklung war eine Kampagne, die mit (Bewegt-)Bildern für die Themen Klimaanpassung, Klimawandel und Klimaschutz sensibilisiert.
mehrKooperationsprojekt mit dem Wuppertal Institut, diversen Hochschulen und einem Praxisbeirat aus renommierten Stakeholdern
mehrmit Prof. Nicolas Beucker, Hochschule Niederrhein
mehrProjektbegleitete Teilnahme an einem Wettbewerb der Deutschen Initiative Energieeffizienz (DENEFF). Die Arbeiten der Studierenden sollten Emotionen wecken, zu Verhaltensänderungen anregen und die nötige Energiewende erlebbar kommunizieren.
mehrIm Kooperationsprojekt mit Expertinnen und Experten aus der Bio-Lebensmittelbranche waren die Studierenden gefragt, das Modell eines zukunftsfähigen Ernährungssystems komplexitätsgerecht und innovativ zu visualisieren.
mehrDas Team der ecosign und Vertreter der Hochschule Fresenius haben ihre erfolgreiche Zusammenarbeit in Form einer kleinen, aber rauschenden Vermählungsfeier im November 2022 nun auch offiziell besiegelt.
mehrAb September 2023 bietet die ecosign den Studiengang Nachhaltiges Design Management (B.A. und M.A.) an.
mehrmit Dipl.-Inf. Stefan Büssemaker und Dipl.-Ing. Frank Bell
mehrKlimaDiskurs.NRW und ecosign präsentieren gemeinsame Ausstellung anlässlich des zehnjährigen Jubiläums des Vereins.
mehrElmar Sander, Lehrbeauftragter für Kommunikationsdesign an der ecosign, ist beim diesjährigen Lucky Strike Award der Loewy Foundation ausgezeichnet worden. Die Fachjury würdigte das Buchprojekt „Verhältnismäßig schön“ bei der feierlichen Preisverleihung in Hamburg mit einer „Besonderen Anerkennung“.
mehrmit Felix Gass, Packaging Strategy Consultant
mehrmit Birthe Hesebeck, OroVerde – die Tropenwaldstiftung
mehr»Für mich gibt es keinen Misserfolg.« Ein Interview mit Prof. Karin-Simone Fuhs, Gründerin der ecosign, einer Akademie für Gestaltung in Köln, die Design und Nachhaltigkeit verbindet.
mehrVom 14.-17. November fand die diesjährige Seasonal School NRW on Green Business and Sustainability statt. Teilnehmerinnen und Teilnehmern aller Fachrichtungen bot sie die Möglichkeit, Ihr Netzwerk zu erweitern, Einblicke in die zukunftsweisende Umweltwirtschaft NRW zu erhalten und zu erfahren, wie sie durch ihre eigene Studiendisziplin Energie- und Ressourceneffizienzstrategien voranbringen können.
mehrDer Kölner Design Preis gehört zu den begehrtesten Auszeichnungen für junge Designabsolvent*innen. Prämiert werden herausragende Abschlussarbeiten von Designstudiengängen an Kölner Hochschulen.
mehrEcosigner Leonard von Brenndorff gewinnt mit seiner Abschlussarbeit "NOPLACE – progressive Arbeitsgemeinschaft und interdisziplinärer Freiraum" einen 3. Platz beim Kölner Design Preis 2022.
mehrDer Preis gehört zu den begehrtesten Auszeichnungen für junge Designabsolvent*innen. Prämiert werden herausragende Abschlussarbeiten von Designstudiengängen an Kölner Hochschulen.
mehrWärmewende zwischen Energie- und Ressourceneffizienz
mehrecosign-Absolventin Katharina Düing wurde als Newcomer-Finalistin beim German Design Award 2023 ausgewählt.
mehrSeien Sie dabei, wenn wir die derzeitigen Herausforderungen in den Bereichen Wärme und Energie als Anregung zur ökologischen Transformation nutzen. Jetzt anmelden!
mehrWelche Rolle nehmen junge Designer:innen für eine nachhaltige Transformation ein?
mehr