Im Kooperationsprojekt "Rainforest Goes Viral" mit der Tropenwaldstiftung OroVerde ging es um die Erstellung von Kommunikationsmedien, die mit kreativen und visuell innovativen Konzepten auf die Themen Regenwaldschutz, biologische Vielfalt und Artenreichtum aufmerksam machen.
mehrIm Kooperationsprojekt mit dem Heidelberger Mehrgenerationenhaus Habito e. V., in dem sich Menschen mit und ohne Behinderungen, Menschen mit Migrations- und Fluchtgeschichte, aber auch Nachbarn aus den umliegenden Stadtquartieren treffen, sollte der multifunktionale Begegnungsraum des Hauses neu gestaltet werden, so dass die Funktionen möglichst frei den jeweiligen Anforderungen angepasst werden können.
mehrIn Kooperation mit der GAG Immobilien AG entwickelten die Studierende einen medialen Auftritt für die Abteilung Sozialmanagement.
mehrIn Kooperation mit dem Caritasverband der Stadt Köln wurde das Projekt "We are strong" initiiert. Die Studierenden der ecosign führte das Projekt zum Kölnberg und dort im speziellen zur "Affenklasse" (4D) der Schule im Süden.
mehrAm Galgen auf schmelzendem Eis: Weltweiter Klimastreik – Sophia Regner aus Großohrenbronn organisiert beklemmende Kunstaktion vor dem Brandenburger Tor
mehrSchock in der Fußgängerzone: Drei Studierende der ecosign demonstrieren auf eindringliche Weise, wie gefährlich der Klimawandel für uns ist.
mehrStudierende sowie Absolventinnen und Absolventen der ecosign präsentieren im Rahmen einer Ausstellung auf der FAIR FRIENDS Arbeiten aus dem Bereich des nachhaltigen Designs.
mehrBernd Draser erklärt Nachhaltiges Design im Unternehmen: Chancen durch nachhaltiges Design, die Aufgabe der Designer & die Ausrichtung des Geschäftsmodells.
mehrSeit zehn Jahren Impulsgeber für nachhaltige Lösungen – FAIR FRIENDS trägt das wichtige Thema Nachhaltigkeit in die Mitte der Gesellschaft
mehrVom 06.–08. September 2019 präsentiert sich die ecosign auf der FAIR FRIENDS – Deutschlands größter Nachhaltigkeitsmesse.
mehrKinder wollen sich nicht für Kölnberg schämen: Die Klasse 4d der Grundschule Kettelerstraße hat Ideen für Meschenich entwickelt – Lohn ist der Kölner Ehrenamtspreis
mehrStarke Kinder am Kölnberg in Meschenich. Skaterpark eröffnet am Kölnberg – Projekt von Studenten und Schülern
mehrFabian Wilczek ist fest verwurzelt im Bezirk Ehrenfeld. „Seit meiner Geburt lebe ich hier.“ Der 25-Jährige hat eine ganze Schriftsippe unter dem Namen „Ehrenfeld“, die sieben Schriftarten umfasst, entwickelt. Foto: Offizier
mehrecosign Gründerin und Direktorin Prof. Karin-Simone Fuhs in der diesjährigen James Dyson Award Jury.
mehrFast 400 Besucher fanden am 31.07.2019 den Weg ins Cinenova Kino, um mit uns das 25-jährige Jubiläum der ecosign zu feiern.
mehrEckart von Hirschhausen gratuliert der ecosign zum Jubiläum
mehrDesign und Nachhaltigkeit miteinander verbinden: Akademie Ecosign feiert 25. Geburtstag – Linda Dierke aus Thier präsentiert ihre Abschlussarbeit zu Trinkwasser
mehrBuchstaben fürs Veedel: Kölner Student erfindet Schriftart namens „Ehrenfeld”. Foto: Rösgen
mehrWir laden Sie herzlich ein, mit uns am Mittwoch, dem 31.07.2019 im Cinenova-Kino zu feiern. Ausstellungseröffnung und Sektempfang ist um 17.00 Uhr im Foyer, die Kinopräsentation beginnt um 19.00 Uhr in Saal 1.
mehrDie Arbeiten der ecosign-Studierenden Valerie Arnz und Jonathan Pohlke sowie der ecosign-Absolventin Julia König wurden aus 130 studentischen Einreichungen von 46 Hochschulen von einer Jury ausgewählt und für den Future Award nominiert.
mehrKonzept ist mittlerweile überall gefragt – 25 Jahre Ecosign: Die Akademie verbindet Design und Nachhaltigkeit in einem Diplomstudium. Fotos: Hermans
mehrStudierende der ecosign entwickelten mit Kindern aus der Affenklasse einer Grundschule in Meschenich Ideen und Konzept, wie die Flächen am Kölnberg kinderfreundliche Spielflächen werden können.
mehrIn dem freien Projekt Beton und Wurzeln beschäftigten sich Studierende der ecosign auf unterschiedlichste Art und Weise mit Mensch und Natur, mit sich, der Welt, Beton und Wurzeln.
mehrEine klimapolitische Kunstperformance von Anne Sikora und Sophia Regner, Studentinnen der ecosign.
mehrKunstperformance zum Konsum in Zeiten der Klimakatastrophe mit Hermann Josef Hack und Studierenden der ecosign auf der Schildergasse in Köln.
mehrVoll auf Pappe: Frische Ideen, neue Denkrichtungen, zeitgemäße Lösungen – was sich Horn Wertheim von der Kooperation mit der Designschule ecosign erhofft hat, wurde voll erfüllt. Die Studenten brachten Entwürfe zu Papier und Prototypen zu Pappe. Herausgekommen sind kreative Werbeträger, praktische Upcycling-Artikel und formschöne Objekte aus Karton.
mehr