Auf dieser Seite erhalten Sie aktuelle Meldungen zu unserem Akademiegeschehen. Wir informieren Sie über Design News und anstehende Events für Design- und Studieninteressierte. Sie möchten regelmäßig auf dem Laufenden gehalten werden? Dann melden Sie sich gerne für unseren Newsletter an. Nutzen Sie unser Archiv, wenn Sie mehr über die Historie der ecosign erfahren möchten.
Das Obstregal "FRUITS ON AIR" von ecosignerin Marisa Christl, entstanden im Kooperationsprojekt mit SIDE BY SIDE, ist absofort im renommierten MAGAZIN-Katalog gelistet.
mehrVom 26. bis 28.08.2022 durften wir große und kleine Besucher*innen in die Welt des Nachhaltigen Designs einführen.
mehrecosign-Absolvent Thure Röttger wurde mit seiner Abschlussarbeit "DRACULA" für den DA! Art Award 2022 nominiert.
mehrDie FAIR FRIENDS ist Deutschlands größte Nachhaltigkeitsmesse mit einer großen Auswahl an Produkten und Dienstleistungen, um fair, sozial und nachhaltig leben und arbeiten zu können. Die ecosign ist seit mehreren Jahren Supporter der Fair Friends und in diesem Jahr mit einem Kino und einen Fotoworkshop in Dortmund vertreten.
mehrIm Kooperationsprojekt mit dem ARD-Format "Wissen vor acht – Zukunft" und der verantwortlichen Produktionsfirma Pro TV Produktion GmbH waren die ecosign-Student:innen aufgerufen, das Set-Design der Fernsehsendung neu zu definieren und umzugestalten.
mehrIm Kooperationsprojekt mit der Handwerkskammer zu Köln gestalteten, planten und realisierten die Studierenden gemeinsam mit den Handwerksmeistern der Handwerkskammer kreislauffähige Objekte für den täglichen Bedarf.
mehrIn dem Kooperationsprojekt mit dem Verein "Alphabet für ein erfülltes Leben“ entwickelten die Studierenden Illustrationen und Characterdesigns für Kinder und Jugendliche.
mehrProf. Karin-Simone Fuhs spricht im Podcast "Kaltes Wasser" mit Tilmann Vorhoff darüber, wie Emotionen dabei helfen können, eine Vision zu verfolgen.
mehrIm Kooperationsprojekt mit dem Kompetenznetzwerk Umweltwirtschaft (KNUW.NRW) wurden Kommunikationsstrategien und -medien entwickelt, um die vielschichtige Arbeit des Kompetenznetzwerks anschaulich und greifbar zu machen.
mehrIm Kooperationsprojekt mit den Hallen Köln-Kalk entwarfen die Studierende der ecosign Tisch/Sitzmodule und realisierten diese in einem Bauworkshop vor Ort.
mehrIm Sommersemester 2022 fand zum feierlichen Abschluss des Semesters zum ersten Mal eine digitale Abschlusspräsentation statt. Präsentiert wurden die besten Semester- und Abschlussarbeiten. Am Ende der Veranstaltung wurde der Froschkönig, Innovationspreis für Nachhaltigkeit der ecosign, verliehen.
mehrWir laden herzlich ein, den Abschluss des Sommersemesters 2022 mit uns zu feiern.
mehrBuchvorstellung: Nachhaltiges Design – Herkunft, Zukunft, Perspektiven
mehrIm Auftrag des Hessischen Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen ist eine Interview-Reihe rund um das Thema „Nachhaltiges Wirtschaften in der Kreativbranche“ entstanden.
mehrIm Kooperationsprojekt mit dem Amt für Gleichstellung der Stadt Köln und dem Kölner Frauenpreis erhielten die Studierenden der ecosign die Gelegenheit, eine Trophäe für die Verleihung des Else-Falk-Preises 2022 zu gestalten. Die Umsetzung von ecosignerin Ayla Gillessen wurde im Mai im Kölner Rathaus feierlich überreicht.
mehrDie beiden ecosign-Dozenten Bernd Draser und Elmar Sander haben gemeinsam ein Buch geschrieben: In ihrem Werk Nachhaltiges Design: Herkunft, Zukunft, Perspektiven beleuchten sie in 11 Kapiteln verschiedene Dimensionen des Nachhaltigen Designs.
mehrecosignerin Monja Henkel und ecosigner Leander Matthias wurden für ihre Arbeit "Valeo – zukunftsfähige Landwirtschaft" mit dem Green Concept Award 2022 ausgezeichnet
mehrTischlerei Beule organisiert Strategie-Workshop an der ecosign: Nachhaltigkeit als krisenfestes Geschäftsmodell. Bild: Tischler NRW
mehrMit ihrem Projekt STAGEAWEAR möchten drei Studentinnen der ecosign die vermeintliche Kluft zwischen jungen Menschen und Museen überwinden.
mehrecosigner Felix Stark spricht mit Christopher Peterka von Mensch Zukunft über die Zukunft von Design.
mehrSinnsuche im Design: Nachhaltiges Design studieren – wie funktioniert das?
mehrIm diesem Kooperationsprojekt hatten die Studierenden die Möglichkeit, Nutzungskonzepte und Möbel für die Räumlichkeiten des Kulturbunkers in Köln-Mülheim zu entwickeln.
mehrIm Wintersemester 2021/22 fanden sich zum feierlichen Abschluss des Semesters Studierende und Dozierende zu einer internen digitalen Abschlusspräsentation zusammen. Präsentiert wurden die besten Semester- und Abschlussarbeiten.
mehrIm Kooperationsprojekt mit der REWE Group entwickelten die Studierenden innovative Designideen, mit denen Hintergründe und Fakten zum Zusammenhang zwischen Klimaschutz und dem Konsum pflanzlicher Alternativprodukte einfach und aktivierend kommuniziert werden können.
mehrIm Kooperationsprojekt mit dem Amt für Gleichstellung der Stadt Köln und dem Kölner Frauenpreis erhielten die Studierenden der ecosign die Gelegenheit, eine Trophäe für die Verleihung des Else-Falk-Preises 2022 zu gestalten.
mehrAusgezeichnete Mehrwegideen – Die Transformation hin zu einer echten Kreislaufwirtschaft kann nur mit Vermeidung, recyclinggerechtem Verpackungsdesign, dem Einsatz von Rezyklaten und mit deutlich mehr Mehrweg gelingen. Impulse kommen auch von den Hochschulen, an denen Nachwuchsdesigner an zukunftsfähigen Lösungen tüfteln, die nicht selten ausgezeichnet werden (packaging-journal.de)
mehrecosigner Ingmar Hartwig wurde mit seiner Abschlussarbeit in der Kategorie Produkt für den Bundespreis Ecodesign 2021 nominiert.
mehrDesign aus Ehrenfeld. „Bei Kunst an Papier” gibt es originelle Grußkarten und Poster. (Foto: Florian Eßer)
mehrAusstellung im „Zappes“ Warum die Kölnerin Fred Nussbaum Kunst über Schnecken macht. (Foto: Alexander Roll)
mehr