Auf dieser Seite erhalten Sie aktuelle Meldungen zu unserem Akademiegeschehen. Wir informieren Sie über Design News und anstehende Events für Design- und Studieninteressierte. Sie möchten regelmäßig auf dem Laufenden gehalten werden? Dann melden Sie sich gerne für unseren Newsletter an. Nutzen Sie unser Archiv, wenn Sie mehr über die Historie der ecosign erfahren möchten.
Das ökoRAUSCH Festival für Design & Nachhaltigkeit präsentiert in einer umfangreichen Ausstellung herausragende Beispiele nachhaltiger Gestaltung. Unter der Schirmherrschaft von Bundesumweltministerin Svenja Schulze findet es vom 28.8. bis 24.9. im Museum für Angewandte Kunst Köln statt.
mehrIm Kooperationsprojekt mit der Marke Side by Side erhielten die Studierende die Gelegenheit, unter realistischen Bedingungen neue Produkte zu entwickeln, zu gestalten und umzusetzen. Nachhaltig, innovativ, schlicht und verkäuflich.
mehrIm Kooperationsprojekt mit Toyota Deutschland GmbH haben sich die Studierenden mit der Frage beschäftigt, welche Alternativen es im Mobilitätssektor geben könnte. Entwickelt wurden neuartige nachhaltige Mobilitätskonzepte.
mehrIm Kooperationsprojekt mit Dr. Eckart von Hirschhausen und seiner Stiftung Gesunde Erde Gesunde Menschen hieß es "Wir müssen nicht das Klima retten, wir müssen uns retten".
mehrIm Kooperationsprojekt mit der Klima-Allianz Deutschland entwickelten die Studierenden Kurzfilme und Deutschlandkarten, die die Klima-Allianz Deutschland und deren vielfaltige Mitgliedsorganisationen und Projekte vorstellen.
mehrDie Froschkönig Gewinner*innen eines sehr besonderen digitalen Sommersemesters 2020 stehen fest!
mehrIhre Stimme zählt! Vom 24.07. bis 27.07.2020 können Sie auf den Social Media Kanälen der ecosign für die Froschkönig-Gewinner*innen C-Edition im Sommersemester 2020 abstimmen.
mehrWas haben Ökonomie, Ökologie und Soziologie gemeinsam? Ganz einfach: Wir wollen unseren Lebensraum Erde sowohl für uns selbst als auch für die Generationen, die nach uns kommen, erhalten – und hierfür müssen wir lernen, ganzheitlich zu denken und zu handeln. Wie das aussehen kann, erfahren, erproben und entwickeln wir gemeinsam in der Virtual Summer School on Green Business and Sustainability 2020!
mehrIm Rahmen des Kooperationsprojekt „REGIONALE Klappstuhl“ beschäftigen sich die Studierenden intensiv mit dem Raum und seinen Ressourcen. Das Projekt illustriert modellhaft, wie Ressourcen aus dem Bergischen RheinLand innovativ und nachhaltig genutzt werden können.
mehrecosign zieht nach 8 Wochen „Digitale ecosign“ rundum positive Bilanz: Studierende treffen sich zwischen den Online-Lehrveranstaltungen auf eine Pause in der virtuellen „Raucherecke“ – ganz ohne Sicherheitsabstand.
mehrWie Ressourcen aus dem Bergischen RheinLand nachhaltig und innovativ genutzt werden können, zeigt das Modellprojekt „REGIONALE Klappstuhl“ in Kooperation mit der ecosign im kleinen Maßstab.
mehrecosignerin Elisa Mux gewinnt Deutschen Jugendfotopreis 2020 in der Altersgruppe C (16-20 Jahre).
mehrAußergewöhnliche Situationen erfordern außergewöhnliche Maßnahmen. Aus den behördlichen Vorgaben und gesundem Menschenverstand ergeben sich folgende Regelungen und Informationen für die kommenden Wochen:
mehrGroße Neuigkeiten: Ab dem 1. September 2020 wird die ecosign mit der Hochschule Fresenius, einer der ältesten und größten privaten Hochschulen Deutschlands, kooperieren.
mehrIn Kooperation mit der Astronomiewerkstatt Sterne ohne Grenzen in Köln entwickelten Studierende der ecosign Ideen und Entwürfe zum Thema Lichtverschmutzung.
mehrDas Kooperationsprojekt mit dem renommierten ökoRAUSCH-Festival hatte zum Ziel, die Ausstellungsarchitektur für die Ausstellung im MAKK zu entwickeln.
mehrIn Kooperation mit dem Pusteblume-Zentrum e. V. gestalteten die Studierenden ein neues Corporate Design für das inklusive Bewegungs- , Musik- und Theaterzentrum in Neuehrenfeld.
mehrFast 400 Besucher fanden am 19.02.2020 den Weg ins Cinenova Kino zur großen Abschlusspräsentation.
mehr„Was hat Design mit Umwelt und Nachhaltigkeit zu tun?“ Auf diese Frage gibt der neue Transition Design Guide, der vom Wuppertal Institut und der Folkwang Universität der Künste in Kooperation mit der ecosign/Akademie für Gestaltung entwickelt wurde, viele kreative und praxis-orientierte Antworten für Gestalter*innen, Entwickler*innen und Forschende.
mehrMit der legendären Abschlussveranstaltung lässt die ecosign das vergangene Wintersemester 2019/20 ausklingen. Wir laden Sie herzlich dazu ein, mit uns am Mittwoch, dem 19.02.2020 im Ehrenfelder Szenekino Cinenova zu feiern.
mehrDer Verein Freunde und Förderer der ecosign-Akademie Köln e.V. legt mit seiner partiellen Finanzierung des Druckes den Grundstein zu einem sich künftig refinanzierenden Magazin.
mehrNachhaltig in Ehrenfeld: Wie Leonie Beike und Daniela Steinhoff das ökologische Gestalten lernen. (Foto: Fischer)
mehrDie Veranstaltung "Zu Gast bei NATURSTROM" zeigt das Projekt OCEAN POSTERS AGAINST PLASTIC POLLUTION u.a. entstanden an der ecosign.
mehrDie ecosign-Studierenden Sarah Klein und Nicolas Schmitz entwickelten gemeinsam mit der Hehlerei, dem Bündnis für textile Delikte, auf dem Textile Campus der PromoTex Expo in Düsseldorf eine Modekollektion in partizipativer Zusammenarbeit mit den Ausstellen und Besuchern der Messe aus aussortierten Kleidungsstücken.
mehrecosignerin Vanessa Dell'Erba wird mir ihrer Arbeit "Sind wir endlich? Lob der Sterblichkeit" beim DDC University Award 2019 ausgezeichnet.
mehrGemeinsam mit der Hehlerei, dem Bündnis für textile Delikte, entwickelt die Pop-up Nähfabrik auf dem Textile Campus der PromoTex Expo eine Modekollektion in partizipativer Zusammenarbeit mit den Ausstellen und Besuchern der Messe.
mehrVom 10. – 11. Dezember 2019 veranstaltete das Kompetenznetzwerk Umweltwirtschaft.NRW in Kooperation mit der Messe Essen zum dritten Mal den Summit Umweltwirtschaft.NRW.
mehrDie Winter School 2019 on Green Business and Sustainability widmet sich der Schnittstellen zwischen Ökologie und Ökonomie, eröffnet den Teilnehmer*innen transdisziplinäre Perspektiven, präsentiert aktuelle Entwicklungen in Wissenschaft, Design und Wirtschaft und regt zu interdisziplinärem Diskurs sowie vernetzter Forschung an.
mehrecosigner Maike Schuster und Jan Künnemann mit ihrer erfolgreichen Web-App Du für Köln.
mehrAm Wochenende war das Christkind in der ecosign. Es war ein toller Abend mit vielen Überraschungen.
mehr