Die Meldungen über die Themen Nachhaltiges Design, ecodesign, Design studieren an der ecosign sowie über das Studienfach Design sind chronologisch sortiert.
Im Kooperationsprojekt mit dem ARD-Format "Wissen vor acht – Zukunft" und der verantwortlichen Produktionsfirma Pro TV Produktion GmbH waren die ecosign-Student:innen aufgerufen, das Set-Design der Fernsehsendung neu zu definieren und umzugestalten. Das Gewinnerkonzept wurde nun umgesetzt und wird am 15.05.23 zum ersten Mal ausgestrahlt.
mehrSchön und gut – Nachhaltigkeit beginnt beim Design, das weiß man an der Kölner Hochschule Ecosign schon lange. Weil dieses Wissen jetzt auch in der Wirtschaft gefragt ist, agieren Lehrkräfte wie Bernd Draser neuerdings als Unternehmensberater.
mehr»Für mich gibt es keinen Misserfolg.« Ein Interview mit Prof. Karin-Simone Fuhs, Gründerin der ecosign, einer Akademie für Gestaltung in Köln, die Design und Nachhaltigkeit verbindet.
mehrProf. Karin-Simone Fuhs spricht im Podcast "Kaltes Wasser" mit Tilmann Vorhoff darüber, wie Emotionen dabei helfen können, eine Vision zu verfolgen.
mehrBuchvorstellung: Nachhaltiges Design – Herkunft, Zukunft, Perspektiven
mehrTischlerei Beule organisiert Strategie-Workshop an der ecosign: Nachhaltigkeit als krisenfestes Geschäftsmodell. Bild: Tischler NRW
mehrecosigner Felix Stark spricht mit Christopher Peterka von Mensch Zukunft über die Zukunft von Design.
mehrSinnsuche im Design: Nachhaltiges Design studieren – wie funktioniert das?
mehrAusgezeichnete Mehrwegideen – Die Transformation hin zu einer echten Kreislaufwirtschaft kann nur mit Vermeidung, recyclinggerechtem Verpackungsdesign, dem Einsatz von Rezyklaten und mit deutlich mehr Mehrweg gelingen. Impulse kommen auch von den Hochschulen, an denen Nachwuchsdesigner an zukunftsfähigen Lösungen tüfteln, die nicht selten ausgezeichnet werden (packaging-journal.de)
mehrDesign aus Ehrenfeld. „Bei Kunst an Papier” gibt es originelle Grußkarten und Poster. (Foto: Florian Eßer)
mehrAusstellung im „Zappes“ Warum die Kölnerin Fred Nussbaum Kunst über Schnecken macht. (Foto: Alexander Roll)
mehrAusstellung im Halterner Rathaus: Was kann Design für Demokratie tun?
mehrecosignerinnen Sarah Klein und Jola Schwarzer stellen im ZDF-Format "Volle Kanne" ihre nachhaltigen Mehrwegverpackungen für Food-to-go und Pflegeprodukte vor.
mehrecosign-Studierende hängen Plakate ans Kloster: Kunstaktion auch in Nippes und Ehrenfeld
mehrecosignerin Carina Frings entwickelte während eines Semesterprojektes den Mehrwegdeckel Udo. Neben zahlreichen Designpreisen gewinnt Udo im Mai 2021 im VOX Fernsehformat "Die Höhle der Löwen". Was folgt ist eine Welle der Begeisterung:
mehrDAS PERFEKTE PAAR – Nachhaltiges Wirtschaften und Nachhaltiges Design
mehr"Im Labyrinth verspielter Muster" – Mona Schulzeks (ecosign-Absolventin) Fotoserie "Ottomane" entstand bei einem Kölner Teppichhändler.
mehrMini-Serie des Flamersheimer Filmemachers und ecosign-Absolventen Nicolas Bernads ist für den Kölner Design Preis nominiert.
mehrDozent Bernd Draser spricht im Fritz for Future Podcast von Henkel zum Thema "Wie wollen wir ... verpacken?" über Mythen und Fakten rund um Plastik und darüber, wie die Verpackung der Zukunft aussehen könnte.
mehrSo sieht die Mode der Zukunft aus. Das Rad kann auch in der Mode nicht neu erfunden werden, aber es tut sich enorm viel in der Branche, um einen nachhaltigen Richtungswechsel einzuläuten. Men's Health hat sich u.a. bei ecosign Gründerin Simone Fuhs nach dem Status-Quo erkundigt, wie Fashion zukünftig neu gedacht wird. (Foto: Men's Health, Allbirds)
mehrIm Rahmen des Kooperationsprojekt „REGIONALE Klappstuhl“ beschäftigen sich die Studierenden intensiv mit dem Raum und seinen Ressourcen. Das Projekt illustriert modellhaft, wie Ressourcen aus dem Bergischen RheinLand innovativ und nachhaltig genutzt werden können.
mehrWie Ressourcen aus dem Bergischen RheinLand nachhaltig und innovativ genutzt werden können, zeigt das Modellprojekt „REGIONALE Klappstuhl“ in Kooperation mit der ecosign im kleinen Maßstab.
mehrNachhaltig in Ehrenfeld: Wie Leonie Beike und Daniela Steinhoff das ökologische Gestalten lernen. (Foto: Fischer)
mehrecosigner Maike Schuster und Jan Künnemann mit ihrer erfolgreichen Web-App Du für Köln.
mehrAm Galgen auf schmelzendem Eis: Weltweiter Klimastreik – Sophia Regner aus Großohrenbronn organisiert beklemmende Kunstaktion vor dem Brandenburger Tor
mehrSchock in der Fußgängerzone: Drei Studierende der ecosign demonstrieren auf eindringliche Weise, wie gefährlich der Klimawandel für uns ist.
mehrKinder wollen sich nicht für Kölnberg schämen: Die Klasse 4d der Grundschule Kettelerstraße hat Ideen für Meschenich entwickelt – Lohn ist der Kölner Ehrenamtspreis
mehrStarke Kinder am Kölnberg in Meschenich. Skaterpark eröffnet am Kölnberg – Projekt von Studenten und Schülern
mehrFabian Wilczek ist fest verwurzelt im Bezirk Ehrenfeld. „Seit meiner Geburt lebe ich hier.“ Der 25-Jährige hat eine ganze Schriftsippe unter dem Namen „Ehrenfeld“, die sieben Schriftarten umfasst, entwickelt. Foto: Offizier
mehrDesign und Nachhaltigkeit miteinander verbinden: Akademie Ecosign feiert 25. Geburtstag – Linda Dierke aus Thier präsentiert ihre Abschlussarbeit zu Trinkwasser
mehrBuchstaben fürs Veedel: Kölner Student erfindet Schriftart namens „Ehrenfeld”. Foto: Rösgen
mehrKonzept ist mittlerweile überall gefragt – 25 Jahre Ecosign: Die Akademie verbindet Design und Nachhaltigkeit in einem Diplomstudium. Fotos: Hermans
mehrStudierende der ecosign entwickelten mit Kindern aus der Affenklasse einer Grundschule in Meschenich Ideen und Konzept, wie die Flächen am Kölnberg kinderfreundliche Spielflächen werden können.
mehrVoll auf Pappe: Frische Ideen, neue Denkrichtungen, zeitgemäße Lösungen – was sich Horn Wertheim von der Kooperation mit der Designschule ecosign erhofft hat, wurde voll erfüllt. Die Studenten brachten Entwürfe zu Papier und Prototypen zu Pappe. Herausgekommen sind kreative Werbeträger, praktische Upcycling-Artikel und formschöne Objekte aus Karton.
mehrPAGE gefällt …: kontext, Büro für nachhaltiges Kommunikationsdesign aus Luxemburg, gegründet von ecosign-Absolventin Laura Ly Folschette und ecosign-Absolvent Olli Eickholt. Foto: © NeueBilder
mehrComicszene Köln – wer ist das überhaupt? Sie deuten die Zeichen der Zeit und entführen ihr Publikum in die Epizentren des Alltags, die Comiczeichner*innen Kölns. Sie lesen aus Graphic Novels, geben Einblicke ins Handwerk und "kritzeln" live. Doch wer gehört zur Szene und was treibt diese Künstler um?
mehrDas im Kooperationsprojekt mit der Firma Horn Wertheim entstandene Produkt aus Pappe von ecosignerin Luisa Broch wurde auf der Haptica 2019 präsentiert. © WA Media GmbH 2019
mehrÜber ecosign-Studentin Carina Frings: Ein Deckel für jeden Pott – Kölnerin will das Einwegdeckel-Problem lösen. © Focus Online
mehrDas Wohl der Tiere im Blick. Studenten der Ecosign-Akademie präsentieren im Cinenova-Kino ihre Arbeiten.
mehrMona Schulzek, ecosign-Absolventin, ist mit abstrakten Teppichmustern auf Erfolgskurs.
mehrIn der aktuellen Ausgabe des Kölner Magazins findet man unter anderem gleich zwei Interviews mit ecosignern. ecosign-Dozentin Sarah von der Heide berichtet über den Spagat zwischen Skizzenblock und Desktop und Studentin Carina Frings über ihren Kaffeebecherdeckel UDO. Ein Blick in das Szene Magazin lohnt aber auch so – gezeigt werden aktuelle Trends rund um die Themen Interior und Design aus Köln, Bonn und der Region.
mehrBeitrag über die ecosign in der ersten Ausgabe des neu erschienenen Magazins Ehrenveedel.
mehrIkea und Nachhaltigkeit – das passt zusammen. Der schwedische Möbelgigant hat sich schon länger die Verwendung von nachhaltigen Materialien auf die Fahne geschrieben. In diesem Zusammenhang unterstützt IKEA grüne Jungdesigner der ecosign Akademie und bietet den Raum, ihre nachhaltigen Konzepte und Entwürfe einem großen Publikum zu präsentieren.
mehrSie bildet die Designer der Zukunft aus: Prof. Karin-Simone Fuhs – Jahrgang 1968 – Gründerin und Direktorin der ecosign/Akademie für Gestaltung.
mehrKulturwerkzeuge im Praxistest auf der Shoppingmeile: Hermann Josef Hack zeigt mit Studierenden der ecosign/ Akademie für Gestaltung Kunst für die notwendige Transformation der Gesellschaft.
mehrBeitrag im Magazin "Brand Eins" (Ausgabe 07/18) über die Arbeit "Udo" von ecosignerin Carina Frings.
mehrPapier-Welten / Paradox: Auch der Designer-Nachwuchs der "digital natives" scheint von der Gestaltung gedruckter Magazine zu träumen. Und das mit eindrucksvollen Ergebnissen, wie ein Projekt der ecosign Akademie in Köln beweist.
mehr"Jeder Pott hat einen Deckel". Beitrag über die Arbeit von ecosignerin Carina Frings im Magazin Greenup.
mehrFür alle Tassen im Schrank: Ein Coffee-To-go-Deckel, der auf jeden Becher passt: Das ist die Produktentwicklung von der ecosign Studentin Carina Frings, für die sie mit dem Nachwuchspreis MehrWert NRW ausgezeichnet wurde.
mehrNach einem großen Medienecho geht die Erfolgsgeschichte des Pfandrings von ecosigner Paul Ketz weiter ...
mehrSieht so die Zukunft des Editorial Designs aus? An der ecosign entwarfen Studierende zeitgemäße Magazinprojekte im Hinblick auf die Krise des Journalismus.
mehrEthischer Konsum: „Käufer und Hersteller achten mehr auf Nachhaltigkeit“
mehrKann nachhaltiges Gestalten die Welt retten? Die ecosign/ Akademie für Gestaltung in Köln zeigt wie.
mehrNachhaltigkeit in Theorie und Praxis: Studierende eines einzigartigen Studienganges zu Gast bei Julia Oberdörster, Umweltberaterin der Verbraucherzentrale.
mehrHofgartenmanufaktur verstärkt sich mit Nachwuchs Designerin - Das "Warum" ist schnell erzählt. Die Hofgartenmanufaktur wächst und da sind unterstützende Hände willkommen, besonders solche, die neue Ideen mitbringen.
mehrZum 10. Mal verliehen: Kölner Designpreis für Design-Nachwuchs - Zum 10. Mal wurden am Donnerstagabend im Museum für Angewandte Kunst die Kölner Designpreise verliehen. Nominiert waren 26 Abschlussarbeiten von Studentinnen und Studenten der vier teilnehmenden Kölner Hochschulen.
mehrEinweg-Kaffeebecher samt ihrer Plastikdeckel verschmutzen nicht nur Kölner Straßen und Plätze. Auch die Strände von Fuerteventura sind voll davon. Das Clean-Ocean-Project auf der Kanaren-Insel wollte von der Kölner Ecosign-Akademie für Gestaltung jetzt Lösungsvorschläge für Mehrweg-Kaffeebecher ohne Plastik.
mehrAls der Plastikmüll das Paradies erreichte - Studenten aus 29 Ländernbeteiligen sich am Wettbewerb „SaveTheOceans“ – Ausstellung in New York
mehrBeitrag über Janine Steeger und die ecosign in der Sendung ARD Buffet ab Minute 30:07 bzw. 34:07.
mehrBeitrag der Moderatorin Janine Steeger über die ecosign: "Haben wir in Zukunft keine Küchen mehr?"
mehrInterview mit Davide Brocchi über den "Tag des guten Lebens" und sein neues Buch.
mehrBeitrag des Kölner Stadt-Anzeigers über die Abschlusspräsentation der Design-Studenten der ecosign im Wintersemester 16/17
mehrBeitrag über die Arbeit von ecosigner Felix Preis
mehrInterview mit Karin-Simone Fuhs , Gründerin von „Ecosign – Akademie für Gestaltung
mehrMeister der Nachhaltigkeit von morgen: Angefangen bei Ökologiepionieren bis zu neuen Unternehmensstrategien im Bereich Nachhaltigkeit: Deutsche Hochschulen stellen verantwortliches Handeln zunehmend in den Fokus.
mehrNachhaltiges Design – Was sind die Studieninhalte? Was studiert man eigentlich, wenn man Nachhaltiges Design studiert?
mehrBollerwagen mit Solaranlage auf dem Dach. Studenten der Ecosign-Akademie stellten ihre Projekte vor – Kinderfreundlicher Infusionsständer
mehrLebensmittelverschwendung: Minister Remmel: „Wir brauchen eine neue Kultur der Wertschätzung für unsere Lebensmittel“
mehrMinister Remmel: „Wir brauchen eine neue Kultur der Wertschätzung für unsere Lebensmittel“
mehr„Köln isst joot“ Aktion gegen Verschwendung von Lebensmittel
mehrWarum Früchte Heimweh haben. Kinderbuch für einen besseren Einkauf! So sweet.
mehrStudenten entwickeln innovative Produkte: Päckchenalarm in der Ecosign-Akademie
mehrNachhaltige Designs aus Köln-Ehrenfeld für die ganze Welt
mehrNachhaltigkeit: Interview mit Simone Fuhs – Gründerin der ecosign
mehrAlanus Hochschule und ecosign: Premiere für Studiengang "Nachhaltiges Design"
mehr"Ich wollte irgendwas mit Design und Ökologie machen." Interview mit ecosign-Direktorin Prof. Karin-Simone Fuhs.
mehrDie Geschichte des nachhaltigen Designs – Kann Design die Welt verändern?
mehrAWB nehmen den Pfandring von ecosigner Paul Ketz wissenschaftlich unter die Lupe.
mehrInterseroh und ecosign prämieren innovative Upcycling-Ideen
mehrDesignakademie „ecosign“: Ein Zimmer, Schnittstelle, Bad
mehrEin Ring dreht Kreise - Beitrag über den Pfandring von ecosigner Paul Ketz.
mehrTage der offenen Tür an der Alanus Hochschule mit Showroom der ecosign
mehrDen Pfandring den (fast) keiner haben will. Beitrag über die Arbeit "Pfandring" von ecosigner Paul Ketz.
mehrHilfsaktion für Flaschensammler: „Unwürdig, wenn Menschen im Müll graben müssen". Beitrag über die Arbeit "Pfandring" von ecosigner Paul Ketz.
mehrKölner erhält Bundespreis - Design Pfandring für Flaschensammler. Beitrag über ecosigner Paul Ketz.
mehrTheAppGuys und ecosign launchen “Waffenrechner” App
mehrBamberg startet Probephase mit Pfandringen an Mülleimern – Ein Beitrag über die Arbeit "Pfandring" von ecosigner Paul Ketz
mehrLackiert, geräuchert, verleimt - Studierende der ecosign versuchen sich an einem Stoff aus der Südsee
mehrecosigner Michael Marks gewinnt den 2. Preis beim Kölner Design Preis 2013
mehrDie Ausgabe #9 des Null22eins Magazins, ist gespickt mit betrachtenswerten Arbeiten, aktueller und ehemaliger Studierender der ecosign.
mehrBeitrag über ecosign, in einem Bericht des Kölner Stadt-Anzeigers über private Hochschulen in der Region
mehrArtikel über die ecosign im Organic Magazin Taiwan (www.organic-magazine.com)
mehrTeaching design in times of sustainability (Portrait der ecosign auf Englisch)
mehrZukunftswerkstatt – Zu Besuch an der ecosign-Akademie in Köln
mehrBericht über ecosign im chinesischen Fernsehen (ab Minute 18:33)
mehrIdeen für den Mülleimer Zwei Designstudenten wollen Flaschensammlern den Alltag erleichtern
mehrRadiobeitrag im Deutschlandfunk über die Arbeit "Pfandring" von Paul Ketz
mehrWDR Beitrag u.a. über die Abschlussarbeit von ecosigner Daniel Angermann
mehrRadiobeitrag vom Köln Campus Radio über die Arbeit "Pfandring" von Paul Ketz
mehrLivebericht vom WDR über die Abschlusspräsentation SOSE 11 im Cinenova
mehrInternational Students Poster Design Porject "Climate Change", mit Arbeiten von ecosignern
mehrRadiobeitrag vom Köln Campus Radio über das ecosign Projekt „Ehrenfeld“
mehrZweite Chance für Gebrauchtmöbel. Projekt für alle Semester
mehrReparieren nach Piraten-Art – Stuhlprothese "Störtebecker"
mehrÖkorausch für jeden Tag – Die Kölner Messe Ökorausch zeigte zum dritten Mal
mehrWitzig und umweltbewusst – Präsentation und ein Preis für die Ideen von Studierenden und Absolventen der Akademie "ecosign"
mehrDer "Ökodesigner" – Schöne Produkte, die ökologisch vertretbar sind? "Ökodesigner" entwerfen genau solche Produkte.
mehrDokumentation des Wettbewerbes „Mission Sustainability“, ausgeschrieben vom Rat für nachhaltige Entwicklung
mehrDie Designerakademie „ecosign“ startete vor 15 Jahren mit einem Privatkredit
mehrNeuer Campus: Ecosign Akademie für Gestaltung
mehrHighlights bieten Inspiration für die grüne Branche – Sandra Gunkel
mehrDavid Olschewski: Stiller Gefährte
mehrFotosafari durchs Europa der Vorurteile: Abschlussarbeit von ecosignerin Mareike Hölter.
mehr