Mit dem Abitur in der Tasche und einem lehrreichen Zivildienst-Jahr im Sinn, begann Elmar Sander 2001 sein Studium an der ecosign. „Hier“, so erzählt er rückblickend, „lernt man mehr, als Pixel durch die Gegend zu schieben und Programme zu bedienen. Die ecosign fordert vielmehr ganz in der Tradition von Joseph Beuys, sich als Gestalter seiner Verantwortung für eine Gesellschaft bewusst zu werden, an der jeder Mit-Schaffender ist. Nachhaltigkeit ist hier weder flüchtiger Trend noch leere Phrase, sondern substanziell. Wer Kreativität und Idealismus in sich trägt, ist hier richtig“. Parallel zum Studium arbeitete Elmar als studentischer Mitarbeiter in der Grafik-Abteilung eines großen Marktforschungsunternehmens. Außerdem machte er sich schon während seines Studiums selbstständig und entwickelte Erscheinungsbilder und Kommunikationsmedien für verschiedene Kunden.
Durch diese praktischen Erfahrungen war es Elmar möglich, direkt nach dem Studium mit der selbstständigen Tätigkeit seine Brötchen zu verdienen. Aus einem Praktikum beim Centre on Sustainable Consumption and Production (CSCP) in Wuppertal heraus entstand beispielsweise eine umfangreiche Zusammenarbeit bei verschiedenen Projekten, unter anderem arbeitet er seitdem als Creative Director für das 150 Mio. Euro schwere SWITCH-Asia Programm der Europäischen Union. Auch das Umwelttechnologiezentrum der UNO in Osaka/Japan sowie das Umweltministerium NRW gehören zu Elmars Auftraggebern.
Der ecosign ist Elmar trotzdem treu geblieben: Als Dozent für Kooperationsprojekte mit externen Auftraggebern gibt er an die jetzige Studentengeneration weiter, was er selbst an der ecosign und in den nunmehr acht Jahren als selbstständiger Designer gelernt hat.
Website: www.elmarsander.com
2001 | Abitur in Bensberg |
2001 – 2002 | Zivildienst an einer Schule für geistig behinderte Kinder |
2002 – 2008 | Studium an der ecosign/Akademie für Gestaltung, Schwerpunkt Kommunikationsdesign |
2004 – 2008 | Studentische Mitarbeit in der Grafik-Abteilung der psychonomics AG, Köln |
2008 | Praktikum beim UNEP / Wuppertal Institute collaborating Centre on Sustainable Consumption and Production (CSCP), Wuppertal |
seit 2008 | Designer für das Umwelttechnologiezentrum (IETC) der Vereinten Nationen, Osaka/Japan |
Freiberuflicher externer Dozent für Kommunikationsdesign an der ecosign/Akademie für Gestaltung, Köln | |
Creative Director für das SWITCH-Asia Programm der Europäischen Union | |
selbstständiger Kommunikationsdesigner, tätig u.a. für die Europäische Union, das Umweltprogramm der Vereinten Nationen, die Universität Siegen und das Umweltministerium NRW |