Wenn Sie auf das Video klicken, wird eine Anfrage mit Ihrer IP-Adresse an Youtube bzw. Google gesendet.
Datenschutzinformationen 
Lukas Belting
Entwurf eines Konzeptmodells

Lukas Belting – Biodiverse Agroforstsysteme
Planung einer Drahtarmatur

Lukas Belting – Biodiverse Agroforstsysteme
Die fertigen Drahtarmaturen der Jaguare

Lukas Belting – Biodiverse Agroforstsysteme
In Latex getunkter Tukan-Fuß

Lukas Belting – Biodiverse Agroforstsysteme
Modellierung der Figuren

Lukas Belting – Biodiverse Agroforstsysteme
Halb in Ton eingebettete Figur

Lukas Belting – Biodiverse Agroforstsysteme
Die erste Hälfte der Gussform mit allen Gipsschichten

Lukas Belting – Biodiverse Agroforstsysteme
Die Figur wurde für die Erstellung der zweiten Gussformhälfte vorbereitet

Lukas Belting – Biodiverse Agroforstsysteme
Entfernen der Plastilinfigur

Lukas Belting – Biodiverse Agroforstsysteme
Austrittskanäle an der Hand von J2

Lukas Belting – Biodiverse Agroforstsysteme
Armatur schwebend in Gußform

Lukas Belting – Biodiverse Agroforstsysteme
Gefüllte Gußform

Lukas Belting – Biodiverse Agroforstsysteme
Gußformen im Ofen

Lukas Belting – Biodiverse Agroforstsysteme
Frisch geöffnete Gußform

Lukas Belting – Biodiverse Agroforstsysteme
Anbringung von Schnabel und Beinen

Lukas Belting – Biodiverse Agroforstsysteme
Entfernen der Gußnähte

Lukas Belting – Biodiverse Agroforstsysteme
Die Figuren werden bemalt

Lukas Belting – Biodiverse Agroforstsysteme
Die Figuren werden bemalt

Lukas Belting – Biodiverse Agroforstsysteme
Bemalung der Augen

Lukas Belting – Biodiverse Agroforstsysteme
Fertige Jaguar-Figur J1

Lukas Belting – Biodiverse Agroforstsysteme
Fertige Jaguar-Figur J2

Lukas Belting – Biodiverse Agroforstsysteme
Fertige Tukan-Figur

Lukas Belting – Biodiverse Agroforstsysteme
Aufbau des Sets

Lukas Belting
Entwurf eines Konzeptmodells
1
Lukas Belting – Biodiverse Agroforstsysteme
Planung einer Drahtarmatur
2
Lukas Belting – Biodiverse Agroforstsysteme
Die fertigen Drahtarmaturen der Jaguare
3
Lukas Belting – Biodiverse Agroforstsysteme
In Latex getunkter Tukan-Fuß
4
Lukas Belting – Biodiverse Agroforstsysteme
Modellierung der Figuren
5
Lukas Belting – Biodiverse Agroforstsysteme
Halb in Ton eingebettete Figur
6
Lukas Belting – Biodiverse Agroforstsysteme
Die erste Hälfte der Gussform mit allen Gipsschichten
7
Lukas Belting – Biodiverse Agroforstsysteme
Die Figur wurde für die Erstellung der zweiten Gussformhälfte vorbereitet
8
Lukas Belting – Biodiverse Agroforstsysteme
Entfernen der Plastilinfigur
9
Lukas Belting – Biodiverse Agroforstsysteme
Austrittskanäle an der Hand von J2
10
Lukas Belting – Biodiverse Agroforstsysteme
Armatur schwebend in Gußform
11
Lukas Belting – Biodiverse Agroforstsysteme
Gefüllte Gußform
12
Lukas Belting – Biodiverse Agroforstsysteme
Gußformen im Ofen
13
Lukas Belting – Biodiverse Agroforstsysteme
Frisch geöffnete Gußform
14
Lukas Belting – Biodiverse Agroforstsysteme
Anbringung von Schnabel und Beinen
15
Lukas Belting – Biodiverse Agroforstsysteme
Entfernen der Gußnähte
16
Lukas Belting – Biodiverse Agroforstsysteme
Die Figuren werden bemalt
17
Lukas Belting – Biodiverse Agroforstsysteme
Die Figuren werden bemalt
18
Lukas Belting – Biodiverse Agroforstsysteme
Bemalung der Augen
19
Lukas Belting – Biodiverse Agroforstsysteme
Fertige Jaguar-Figur J1
20
Lukas Belting – Biodiverse Agroforstsysteme
Fertige Jaguar-Figur J2
21
Lukas Belting – Biodiverse Agroforstsysteme
Fertige Tukan-Figur
22
Lukas Belting – Biodiverse Agroforstsysteme
Aufbau des Sets
23
Biodiverse Agroforstsysteme
Filmdesign – Abschlussarbeit
In Kooperation mit der Tropenwaldstiftung OroVerde
Gestalter: Lukas Belting
Entstanden: Wintersemester 2019/20
Auszeichnung: Froschkönig – Innovationspreis für Nachhaltigkeit der ecosign
Lukas Beltings Abschlussarbeit ist in Kooperation mit der Tropenwaldstiftung OroVerde und unter der Leitfrage entstanden, wie eine wissenschaftliche Thematik mithilfe eines hohen Unterhaltungswerts vermittelt werden kann und inwiefern sich die Technik der Stop-Motion-Animation dafür eignet.
Es ist ein Stop-Motion-Kurzfilm entstanden, der den Betrachter mit Humor über die Thematik der biodiversen Agroforstsysteme informiert und ihm die Vorteile des Systems im Kontext ökologischer und ökonomischer Problematiken erläutert.
Bei biodiversen Agroforstsystemen handelt es sich um eine landwirtschaftliche Alternative zu Monokulturen, in der Elemente des Ackerbaus mit Elementen der Forstwirtschaft kombiniert werden. Agroforstsysteme bieten durch ihren hohen Artenreichtum ein großes Potential für die Menschen und Wirtschaft vor Ort und leisten einen großen Beitrag zum Arten-, Klima- und Regenwaldschutz.
Das Video wird von OroVerde zu Informationszwecken und zum Akquirieren von Spenden eingesetzt.