Kontraste ins Licht gerückt – Produktdesign
Kontraste ins Licht gerückt – Verena Thimme
Kontraste ins Licht gerückt – Verena Thimme
Foto: Lucas Heinz
Kontraste ins Licht gerückt – Verena Thimme
Kontraste ins Licht gerückt – Verena Thimme
Foto: Lucas Heinz
Kontraste ins Licht gerückt – Verena Thimme
Kontraste ins Licht gerückt – Verena Thimme
Foto: Lucas Heinz
Kontraste ins Licht gerückt – Verena Thimme
Kontraste ins Licht gerückt – Verena Thimme
Foto: Lucas Heinz
Kontraste ins Licht gerückt – Verena Thimme
Kontraste ins Licht gerückt – Verena Thimme
Foto: Lucas Heinz
Kontraste ins Licht gerückt – Verena Thimme
Kontraste ins Licht gerückt – Verena Thimme
Kontraste ins Licht gerückt – Verena Thimme
Kontraste ins Licht gerückt – Verena Thimme
Kontraste ins Licht gerückt – Verena Thimme
Kontraste ins Licht gerückt – Verena Thimme
Kontraste ins Licht gerückt – Verena Thimme
Kontraste ins Licht gerückt – Verena Thimme
Foto: Lucas Heinz
Kontraste ins Licht gerückt – Verena Thimme
Kontraste ins Licht gerückt – Verena Thimme
Foto: Lucas Heinz
Kontraste ins Licht gerückt – Verena Thimme
Kontraste ins Licht gerückt – Verena Thimme
Kontraste ins Licht gerückt – Verena Thimme
Kontraste ins Licht gerückt – Verena Thimme
Foto: Lucas Heinz
 
 
Kontraste ins Licht gerückt – Verena Thimme
Foto: Lucas Heinz
1
Kontraste ins Licht gerückt – Verena Thimme
Foto: Lucas Heinz
2
Kontraste ins Licht gerückt – Verena Thimme
Foto: Lucas Heinz
3
Kontraste ins Licht gerückt – Verena Thimme
Foto: Lucas Heinz
4
Kontraste ins Licht gerückt – Verena Thimme
Foto: Lucas Heinz
5
Kontraste ins Licht gerückt – Verena Thimme
6
Kontraste ins Licht gerückt – Verena Thimme
7
Kontraste ins Licht gerückt – Verena Thimme
8
Kontraste ins Licht gerückt – Verena Thimme
Foto: Lucas Heinz
9
Kontraste ins Licht gerückt – Verena Thimme
Foto: Lucas Heinz
10
Kontraste ins Licht gerückt – Verena Thimme
11
Kontraste ins Licht gerückt – Verena Thimme
Foto: Lucas Heinz
12

Kontraste ins Licht gerückt

Produktdesign
Kooperationsprojekt mit der Handwerkskammer zu Köln

Gestalterin: Verena Thimme, 4. Semester
Entstanden: Sommersemester 2022

Das Ziel des Projektes war, die kontrastierenden Materialien Holz und Metall durch gutes Design zu verbinden. In dieser interaktiven Leuchte wird zudem das Thema „Licht“ ergänzt. Wieso Licht? Licht ist ein Grundelement der Gestaltung. Zudem ist es unsere Aufgabe als Nachhaltige Designer:innen, das Licht selbst zu gestalten. Es gibt uns die Möglichkeit, unsere Themen gezielt ins Licht zu rücken.
Die solide Metallkonstruktion der Leuchte kontrastiert mit dem naturbelassenen Holzteller sowie der Leichtigkeit, Biegsamkeit und Lebendigkeit des Holzsegels. Das Licht bringt zudem die Unterschiede in Luzidität, Glanz und Farbtemperatur der beiden Materialien zum Vorschein.

Durch die Führung am Holzsegel kann der Lichteinfall verstellt werden. Dadurch entsteht eine Dynamik zwischen Objekt, Nutzer:in und Raum. Dieses interaktive Element ist als Einladung zu verstehen, eigene GestaltungsSpielRäume zu nutzen. Die Leuchte greift als verbindende Form den Kreis auf. Dieser schließt sich durch die Kreislauffähigkeit der Leuchte. Die Bauteile aus Holz, Stahl, Nylon und PVC sind sortenrein, lassen sich auseinanderbauen und austauschen. Bis auf den Magneten sind alle Materialien recyclebar.

Ein großer Dank gilt den Ausbildern der Handwerkskammer im Holz- und Metallbau, die uns im Gestaltungsprozess beraten und bei der Fertigung in ihren Werkstätten tatkräftig mitgewirkt haben. Die Leuchte ist ein Ergebnis des wegweisenden, interdisziplinären Denkens und Handelns.

Vogelsanger Straße 250, 50825 Köln, Nordrhein-Westfalen, Deutschland, Fon +49.(0)221.54 61 332 akademie@ecosign.netImpressumDatenschutz
InformierenBewerben