Der Studienverlauf für das Design-Studium an der ecosign lässt sich in vier größere Studienabschnitte einteilen. Die einzelnen Kurse sind zu übergeordneten Modulen zusammengefasst, die jeweils mit einer entsprechenden Anzahl an Leistungspunkten abgeschlossen werden. Insgesamt werden mit dem 8-semestrigen Studium 240 Leistungspunkte (Creditpoints) erworben. Die obige Grafik zeigt das Design-Studium in der Übersicht.
Während des ersten Studienabschnittes steht das Erlernen von Gestaltungstechniken und den Grundzügen von Konzeption und Umsetzung im Mittelpunkt. In Kommunikationsdesign, Produktdesign, Fotografie oder Illustration können je nach persönlicher Neigung und Interessenlage erste Schwerpunkte gesetzt werden. Durch ein Einstiegsprojekt wird die Projektarbeit, die sowohl für spätere Semesterprojekte mit echten Auftraggebern als auch für den Berufsalltag des Designers typisch sind, eingeübt.
Der zweite Studienabschnitt dient der Vertiefung der praktischen und theoretischen Designkompetenzen und der Erweiterung der individuellen gestalterischen Fähigkeiten durch Semesterprojekte und praktische Seminare für Fortgeschrittene. Als erste große wissenschaftliche Arbeit steht der sogenannte Produktlebenszyklus auf dem Programm. Am Ende des zweiten Studienabschnitts wird ein Mappenportfolio erstellt. Damit ist auch der erste große Meilenstein des Design-Studiums geschafft.
Ziel des dritten Studienabschnitts im Design-Studium ist die individuelle Entwicklung und Spezialisierung in einem oder mehreren Studienschwerpunkten wie Kommunikationsdesign, Produktdesign, Fotografie oder Illustration. In den höheren Semestern bereiten Kurse wie BWL, Marketing, Ökologie & Ökonomie sowie Berufsplanung realistisch und systematisch auf die Berufstätigkeit und den Designberuf vor. Darüber hinaus sorgen Semesterprojekte mit echten Kooperationspartnern für Praxiserfahrung und Routine. Der Studienabschnitt endet mit der Erstellung eines eigenen Bewerbungsportfolios.
Jetzt beginnt der Endspurt: Die Design-Bachelorarbeit wird intensiv und persönlich von zwei Dozentinnen und Dozenten betreut. Das eigenständig gewählte Thema wird sowohl wissenschaftlich-theoretisch als auch praktisch-gestalterisch erarbeitet. Und dann ist es geschafft: Vier lehrreiche, intensive und zukunftsweisende Studienjahre liegen hinter Ihnen!
Die nächste Seite gibt weiteren Aufschluss über die konkreten Studieninhalte.
Änderungen vorbehalten.
Bewerben Sie sich jetzt unverbindlich und kostenfrei für das Studienangebot Nachhaltiges Design an der ecosign.
Wichtige Fragen zum Studium werden hier beantwortet.
Gerne senden wir Ihnen auch unser kostenloses und umfassendes Infomaterial zu.
Sie möchten gerne Design studieren? Am 14.01.20 ab 18.30 Uhr informiert die ecosign ausführlich über den Studiengang Nachhaltiges Design.
Sie möchten gerne Design studieren? Am 07.02.20 ab 18.30 Uhr informiert die ecosign ausführlich über den Studiengang Nachhaltiges Design.