Nachhaltiges Design (B.A.)

Nur mit Nachhaltigkeit gibt es Zukunft, und nur mit Design ist die Zukunft gestaltbar. Nachhaltiges Design berücksichtigt ökologische, ökonomische, soziale und kulturelle Aspekte im gesamten Gestaltungsprozess von der Idee über die Konzeption und Umsetzung bis hin zur Realisierung. Ob durch Kommunikationsdesign, Produktdesign, Illustration oder Fotografie: Nachhaltiges Design gestaltet Lösungen für ganz reale Bedarfe und Herausforderungen unserer Zeit. Mit über 30 Jahren Erfahrung auf dem Gebiet des Nachhaltigen Designs, einem riesigen Netzwerk von Expertinnen und Experten sowie einem vielfach ausgezeichneten Lehrkonzept im Rücken bilden wir in unserem Studiengang Nachhaltiges Design (B.A.) Designerinnen und Designer aus, die durch ihre kreativen Ideen und innovativen Konzepte zu einer zukunftsfähigen, gerechten und nachhaltigen Welt beitragen. 

Keyfacts – das Wichtigste vorweg

Studium im Überblick – studiere Design mit Sinn und Zukunft

Der Studiengang Nachhaltiges Design (B.A.) kann sehr individuell auf eigene Bedürfnisse und Lernziele ausgerichtet werden. Die vier großen Studienschwerpunkte Kommunikationsdesign, Produktdesign, Fotografie und Illustration mit ihren zahlreichen Unterkategorien, wie z. B. Visuelle Kommunikation, Mediendesign, Grafikdesign, Digitale Medien und Industriedesign können jedes Semester aufs Neue kombiniert, variiert oder vertieft werden. Zu den praktischen Projekten und Seminaren kommen fachspezifische Vorlesungen, Theoriekurse und jede Menge Wahlfächer, die durch ihre wechselnden Inhalte auch aktuelle Trends im Design berücksichtigen. Der besondere Schwerpunkt des Studiengangs – die Verknüpfung von Nachhaltigkeit und Design (engl.: Sustainable Design) – zieht sich interdisziplinär durch den gesamten Lehrplan.

Abgeschlossen wird das achtsemestrige Bachelor-Studium mit dem staatlich anerkannten akademischen Grad Bachelor of Arts (B.A.). Unser Versprechen: Wer das Bachelor-Studium abschließt, ist absolut bereit für den Arbeitsmarkt und eine spannende und erfüllende Karriere als Designerin oder Designer. Wer möchte, kann nach dem Bachelor innerhalb von nur einem Studienjahr den konsekutiven und ebenfalls staatlich anerkannten Master-Abschluss Nachhaltiges Design (M.A.) erwerben.

Grafik herunterladen

Übersicht Studiengang Nachhaltiges Design (B.A.)

Projekte – jedes Semester echte Lösungen für echte Herausforderungen finden

Die Studierenden der ecosign wählen jedes Semester ein neues Designprojekt aus einem großen Pool an Angeboten aus. Die Projektangebote speisen sich aus verschiedenen Designbereichen wie Kommunikationsdesign, Produktdesign, Fotografie, Illustration und Filmdesign. Dabei haben die Studierenden stets die Wahl zwischen Projekten mit realen Kooperationspartnern aus Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft und solchen mit einer fiktiven, kreativen Aufgabenstellung. Auch die gestalterischen Abschlussarbeiten können in Zusammenarbeit mit echten Auftraggebern erarbeitet werden oder auf der Grundlage eines selbstständig entwickelten Designbriefings. Du siehst, hier ist viel Freiheit und viel für dich drin.

Studienschwerpunkte – Designbereiche kombinieren, vertiefen und spezialisieren

Eine große Besonderheit des Studiums an der ecosign sind die flexibel wählbaren Designbereiche: Die Schwerpunkte Kommunikationsdesign, Produktdesign, Illustration und Fotografie können im gesamten Designstudium an der ecosign immer wieder neu und individuell miteinander kombiniert werden. Zu den praktischen Projekten und Seminaren in den gewählten Designschwerpunkten kommen jedes Semester auch fachspezifische Vorlesungen, Theoriekurse und jede Menge Wahlfächer, die durch ihre wechselnden Inhalte auch aktuelle Trends im Design berücksichtigen. Damit erhältst du vielfältiger Inspiration und lernst deine ganz persönlichen Interessensgebiete kennen.

Studienverlauf – deine Landkarte in Richtung Zukunft

Der Studiengang Nachhaltiges Design (B.A.) betrachtet und vermittelt Design vom ersten Semester an im Kontext der ökologischen, ökonomischen, sozialen und kulturellen Herausforderungen und Potenziale unserer Zeit. Das Studium vermittelt auf der einen Seite Kenntnisse, Fertigkeiten und Kompetenzen in Designschwerpunkten nach Wahl – z.B. in Kommunikationsdesign, Produktdesign, Illustration, Fotografie und Filmdesign. Auf der anderen Seite werden aber auch die vielschichtigen Dimensionen der Nachhaltigkeit beleuchtet und es wird untersucht, wie Design und Nachhaltigkeit in gegenseitiger Wechselwirkung stehen.

Es gibt einige aufeinander aufbauende Seminare, die meisten Kurse sind jedoch komplett frei kombinierbar, so dass je nach individueller Profilbildung eigene Schwerpunkte und Themen gesetzt und vertieft werden können. Auf diese Weise ist eine generalistische Ausrichtung in die Breite ebenso möglich wie eine spezialisierte Ausrichtung in die Tiefe.

Im letzten Semester mündet das Studium in die Bachelorarbeit, die ein selbstgewähltes Thema aus Bereichen wie Gesellschaft und Umwelt behandelt und als Designprojekt umgesetzt wird. 

Grafik herunterladen

Studienverlauf im Studiengang Nachhaltiges Design (B.A.)

Studieninhalt – schneide dein Studium perfekt auf deine Wünsche und Ziele zu

Das Studium Nachhaltiges Design B.A. gliedert sich in sieben übergeordnete Themenbereiche, deren inhaltliche Schwerpunkte sich flexibel und individuell den Bedürfnissen der Studierenden anpassen lassen.

Grafik herunterladen

Ecosign - Studieninhalt Nachhaltiges Design (B.A.)

Berufsperspektiven – deine Kompetenzen sind gefragt

Der Bachelor-Abschluss Nachhaltiges Design (B.A.) öffnet dir viele Türen:

  • Werde als ökologisch und sozial kompetente*r Designer*in erfolgreich in kreativen Designbüros, etablierten Agenturen oder in Designabteilungen von Unternehmen
  • Spezialisiere dich als konzeptstarke*r Kommunikationsdesigner*in, Produktdesigner*in, Fotodesigner*in oder Illustrator*in
  • Treibe als Nachhaltigkeitsexpert*in kreative Lösungen in Unternehmen und Forschungsinstituten voran
  • Gründe als Geschäftsführer*in ein eigenes Unternehmen oder qualifiziere dich als Führungskraft in der Schnittstelle von Design und Nachhaltigkeit
  • Starte nach dem Studium als viel gefragte*r Freiberufler*in durch und arbeite flexibel an spannenden Projekten
  • Oder erweitere deine wissenschaftlich-akademische Qualifikation und erlange in nur zwei weiteren Semestern den Master-Abschluss in Nachhaltiges Design (M.A.)


Welchen Weg auch immer du nach dem Studium einschlagen wirst: Die hervorragenden Berufsperspektiven nach dem Abschluss belegen sowohl die individuellen Erfahrungen unserer mittlerweile rund 650 Absolventinnen und Absolventen als auch die Statistik. Designerinnen und Designer, die das Designstudium an der ecosign hervorbringt, können interdisziplinär arbeiten, komplexe Kontexte erfassen, konzeptstark gestalten und verfügen über hohe Persönlichkeits- und Sozialkompetenzen – und sind damit gefragter denn je. Einblicke in die verschiedenen Berufe im Designbereich zeigen die Karriere Stories unserer Alumni.

Kooperationspartner – früh wertvolle Beziehungen knüpfen

Ein Nachhaltiges Designstudium braucht Vernetzung, Austausch und stetigen Diskurs: Daher legt die ecosign auf Kooperationen und Netzwerke mit Instituten, Organisationen und Fachleuten aus dem Nachhaltigkeitsbereich besonderen Wert. Die ecosign arbeitet daher mit vielen namhaften und renommierten Kooperationspartnern zusammen, und das auf verschiedenen Ebenen – bei Semesterprojekten, gemeinsamen Workshops, Exkursionen, Expertengesprächen, aber auch bei der Vermittlung von studentischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, Praktikumsstellen oder Praxispartnern für Abschlussarbeiten.

Veranstaltungen für Studieninteressierte

Bewerbung

Studiere Design mit dem besonderen Fokus auf Nachhaltigkeit und bewirb dich für den Studiengang Nachhaltiges Design (B.A.). Nach Eingang deiner Bewerbung wird zunächst geprüft, ob die Zulassungsbedingungen formal erfüllt werden. Im nächsten Schritt sprechen wir mit dir einen Termin für dein persönliches Aufnahmegespräch ab. Die Aufnahmegespräche finden ganzjährig statt – in angenehmer Atmosphäre und selbstverständlich für beide Seiten unverbindlich. Wir empfehlen eine frühzeitige Bewerbung, damit für dich Planungssicherheit besteht und Zeit für die Studienvorbereitung verbleibt.

Die erfolgreiche Teilnahme am Aufnahmegespräch ist Voraussetzung für das Studium an der ecosign und ersetzt anonym abgegebene Mappen, wie sie an anderen Hochschulen oft noch üblich sind. Wir möchten dich persönlich kennenlernen und ehrlich einschätzen, ob das Studienangebot der ecosign zu deinen Vorstellungen und Zielen passt.

Wir freuen uns auf dich! 

Häufig gestellte Fragen

Infomaterial – alle Infos zu deinem Wunschstudium!

Hol dir alle Infos zu deinem Wunschstudium!

  • Alles Wichtige zur ecosign
  • Studieninhalte und Studienverlauf
  • Zulassung und Bewerbung
  • Finanzierungsmöglichkeiten 
  • Berufliche Perspektiven
Lade dir jetzt unsere Infomaterialien herunter - ecosign