Die gebürtige Georgierin Teona Gogichaisvilli hat nach ihrem Abitur an der staatlichen Universität in Tiflis Literaturwissenschaften studiert. Schon immer fühlte sie sich zu den schönen Künsten hingezogen und hat deshalb, nachdem sie sich schon ein Jahr in Deutschland aufgehalten hatte, die ecosign für sich entdeckt. „Am Anfang fiel es mir schwer, meine Ideen und Visionen zu ordnen, aber ich habe gespürt, dass hier der richtige Platz ist, meinen inneren Bilder Gestalt zu geben.“ Teona arbeitet mittlerweile erfolgreich als freiberufliche Fotografin und als Fotojournalistin für das englisch-georgische Magazin „The new georgian Paper“. „Ich habe an der ecosign gelernt, die Herausforderung anzunehmen, Kunst und Design zu verbinden.“ Ihr Studium mit dem Schwerpunkt Fotodesign hat sie abgeschlossen mit einer experimentellen, sehr ausdrucksstarken Arbeit mit dem Titel „Die Braut“. Auf ganz eigene Weise wurde in dieser die Urbraut in Bildern eingefangen: die Braut ohne Gesicht, die Braut, die jede Frau sein könnte, im Übergang in eine andere Welt.
Ihr ganz eigener fotografischer Stil, der in den Jahren des Studiums immer weiter gereift ist und an Qualität gewonnen hat, begeistert auch die Betrachter. Ihre Fotoausstellungen sind mittlerweile weltweit, u.a. im Cafe del Mar auf Ibiza und auf Mauritius, zu sehen.
1994 | Abitur in Tiflis, Georgien |
1994 – 1996 | Studium Literaturwissenschaften an der staatlichen Universität in Tbilisi |
seit 1998 | selbstständige Fotografin und Fotojournalistin |
1996 – 2000 | Studium Germanistik, Geschichte, Philosophie an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg und an der Universität zu Köln |
seit 2000 | Korrespondentin für georgische Kulturmagazine: "The new Georgian Paper", "Tabula Art", "Focus", "Beat Magazine" |
2000 – 2006 | Studium an der ecosign/Akademie für Gestaltung in Köln, Schwerpunkt Fotodesign |
2006 – 2012 | Tätigkeit als Dozentin für Fotografie an der ecosign/Akademie für Gestaltung in Köln, freie Künstlerin, Fotoexpertin & Dozentin in der Kinder, Jugend und Erwachsenenbildung |
2007 – 2009 | Studium Fotografie und Medien an der FH Bielefeld, Abschluss als Master of Arts in Gestaltung |
seit 2010 | Mitorganisatorin des internationalen Fotofestivals: „KOLGA-TBILISI-PHOTO“ in Georgien. Tätigkeit als Fotoexpertin u.a. für UNICEF, GIZ. Kooperation u.a. mit dem Institut für Natur und Kultur Köln, Antidiskriminierungsbüro (ADB) Köln. |
seit 2012 | Tätigkeit als Dozentin für Kunst- & Medien an der JFW Köln |
2005 | Galerie Palitra, Tbilisi, Georgien |
2008 | Welten daneben, Passagen, Köln |
2009 | DAAD Stipendium/Abschlussförderung an der FH Bielefeld |
2008/2011 | Marta-Hoepffner-Preis für Fotografie (Nominierung), Ausstellung im Museum von Hoffheim am Taunus |
2012 | Guppenausstellung: Mistigris – Contemporary German Photography im Zurab Tsereteli Museum of Modern Art Tbilisi |
2013 | 1. Platz mit der Plakatkampagne gegen Rassismus und Diskriminierung im Wettbewerb: "Dissen mit mir nicht!" Stadt Köln |
2014 | Gruppenausstellung im NS-Dokumentationszentrum der Stadt Köln |