Harald Schuster M.Sc.
Harald Schuster ist Lehrbeauftragter für Nachhaltiges Kommunikationsdesign mit dem Fokus auf Nachbarschaften als Orte der Vielfalt, des Zusammenhalts und der Partizipation. Harald Schuster ist Sozialpsychologe und erforscht an der FernUniversität in Hagen, Lehrgebiet Community Psychology, den Zusammenhang zwischen unserem Mobilitätsverhalten und sozialem Zusammenhalt in der Nachbarschaft.
Harald Schuster hat langjährige Erfahrungen in der freien Wirtschaft. Er war Vorstand der Kommunikationsagentur puck AG und geschäftsführender Gesellschafter der Presseagentur puckPresse GmbH. Er ist Berater bei futurWIR – Beratung für Politik und Wissenschaft und Gründer der gemeinnützigen FUTURKOMM gGmbH – Institut für Zukunft und Zusammenhalt. Seine aktuellen Arbeitsschwerpunkte sind Maßnahmen zur Förderung lokaler, nachbarschaftlicher sozialer Kohäsion, Maßnahmen zur Förderung aktiver Mobilität und die psychologische Bewertung der bebauten, urbanen Umwelt im Hinblick auf lebenswerte, soziale Orte.
Harald Schuster ist zudem ehrenamtlich als Vorstand im Umweltschutzverein RADKOMM e.V. tätig. Er war Mit-Initiator der NRW-Volksinitiative AUFBRUCH FAHRRAD, und hat dafür die landesweite Kampagne koordiniert und am Gesetzgebungsverfahren für das weltweit erste Nahmobilitätsgesetz für ein Flächenland mitgewirkt.
Er war von 2014 bis 2020 gewähltes Mitglied der Bezirksvertretung Köln Ehrenfeld.
Harald Schuster ist zertifizierter Gesprächstherapeut und zertifizierter Trainer in der Erwachsenenbildung.
Ausgewählte Publikationen
- Schuster, H. (2024, 25.07.2024). Mobilitätsverhalten macht Gemeinwohlorientierung. Wegweiser Bürgergesellschaft. https://www.buergergesellschaft.de/fileadmin/pdf/beitrag_schuster_240725.pdf
- Schuster, H., van der Noll, J., & Rohmann, A. (2023). Orientation towards the common good in cities: The role of individual urban mobility behavior. Journal of Environmental Psychology, 02125. https://doi.org/10.1016/j.jenvp.2023.102125
- Symanski, U., & Schuster, H. (2024). Eine Million Unterschriften – Radentscheide schreiben Demokratiegeschichte. In H. K. Heußner, A. Pautsch, F. Rehmet, & L. Kiepe (Eds.), Mehr direkte Demokratie wagen: Volksentscheid und Bürgerentscheid – Geschichte, Praxis, Vorschläge (pp. 275 – 284). Lau-Verlag.
Preise
- 2013: 1.Platz: Kölner Masterplan für Mobilität
- 2020: Für RADKOMM e.V: 2. Platz: Deutscher Fahrradpreis für Kommunikation bei Aufbruch Fahrrad

Bild: Rixa Schwarz