Dr. Ute Symanski

Dr. Ute Symanski ist Lehrbeauftragte für Nachhaltiges Kommunikationsdesign. Ihr Fokus liegt auf der Stärkung des sozialen und gesellschaftlichen Zusammenhalts und auf der Frage, wie die Gestaltung des öffentlichen Raums dazu beitragen kann.

Ute Symanski ist Expertin für angewandte Transformation – auf individueller Ebene und auf der Ebene von Organisationen. Sie ist Organisationssoziologin und Kommunikationswissenschaftlerin und Gründerin von futurWIR – Beratung von Politik und Wissenschaft. Ute ist zertifizierte Supervisorin, Konfliktbehandlerin und Coachin und auf die Beratung von Führungspersönlichkeiten und Leitungsteams spezialisiert. Sie war in diversen Positionen als Führungskraft und Projektmanagerin im Wissenschaftsmanagement tätig, bevor sie 2009 ihre eigene Beratungsagentur gründete.

Ute ist Fachautorin rund um Personal- und Organisationsentwicklung und Lehrbeauftragte für Coaching an der Hochschule Osnabrück. Zudem ist sie als Gutachterin tätig (u.a. DFG, DAAD und Stifterverband). In ihrem Podcast  #SciencemanagersForFuture führt sie Gespräche mit Persönlichkeiten im Wissenschaftssystem, die ihre eigenen Hochschulen noch nachhaltiger gestalten wollen. Sie ist Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltigkeit an Hochschulen – DGHochN, und wurde in den Beirat des netzwerk n – Nachhaltige Hochschule berufen.

Ute ist Vorsitzende des gemeinnützigen Umweltschutzvereins RADKOMM e.V. in Köln. Sie war an der Gründung einer eigenen Wähler*innengruppe beteiligt, die sie zwei Jahre im Rat der Stadt Köln vertrat. Als erste Frau hat sie in NRW eine Volksinitiative angemeldet und erfolgreich zum Abschluss gebracht und ist Vertrauensperson dieser bisher erfolgreichsten Volksinitiative in der Geschichte Nordrhein-Westfalens: Aufbruch Fahrrad. Sie ist Gründungsmitglied und Aufsichtsrätin der Kölner Klimagenossenschaft heuteStadtmorgen.

Ausgewählte Publikationen

  • Podcast: #SciencemanagersForFuture (www.sciencemanagersforfuture.de)
  • Symanski, Ute (2024):  Für immer jung: Wertschätzung in Supervision, Coaching und Beratung. In: Systhema: Meinungen, Austausch, Diskussion, Ausgabe 02/2024, Jahrgang 38, S. 156-164.
  • Symanski, U., & Schuster, H. (2024). Eine Million Unterschriften – Radentscheide schreiben Demokratiegeschichte. In H. K. Heußner, A. Pautsch, F. Rehmet, & L. Kiepe (Eds.), Mehr direkte Demokratie wagen: Volksentscheid und Bürgerentscheid – Geschichte, Praxis, Vorschläge, S. 275 – 284. Lau-Verlag.
  • Symanski, Ute (2024): Transformatives Coaching von Leitungspersönlichkeiten in Wissenschaft, Politik und Verwaltung. In: OSC – Organisationsberatung, Supervision, Coaching, Ausgabe 1/2024, Jahrgang 31, S. 127-135.
  • Symanski, Ute (2023): „Dr. acad. Sommer“ berät jemanden, der über eine Kandidatur zum Hochschulpräsidenten nachdenkt – weil er den bisherigen Kandidaten für gänzlich ungeeignet hält. (DIE ZEIT: WISSEN DREI vom 05. Juni 2023).
  • Symanski, Ute: (2022): In Zukunft politischer: Leitungscoaching in Wissenschaft, Politik und Verwaltung. In: Böning, Uwe; Strikker, Frank (Hrsg.): Zur Zukunft des Business Coachings: Stimmen aus der Szene. Ibidem, S. 96-104.
  • Symanski, Ute: (2022): Es blüht im Verborgenen: Coaching von Hochschulleitungen. In: „DUZ – Personal in Hochschule und Wissenschaft entwickeln“, Ausgabe 1/2022, DUZ Verlags- und Medienhaus, Berlin, S. 31-45.

Mitwirken in Jurys

  • Deutscher Nachhaltigkeitspreis (DNP)

Preise

  • 2020: Für RADKOMM e.V: 2. Platz: Deutscher Fahrradpreis für Kommunikation bei Aufbruch Fahrrad

Bild: Rixa Schwarz

< zurück