SYLVICULTURA SUSTINICA

Kommunikationsdesign

Ein Ausstellungs- und Workshopkonzept zum Thema deutscher Wald und nachhaltige Forstwirtschaft

Gestalterin: Kim Huber
Entstanden: Sommersemester 2018

Unsere Wälder übernehmen vielfältige Schutz-, Nutz- und Erholungsfunktionen für uns. Dieses Leistungsspektrum bringt jedoch Konflikte und Herausforderungen mit sich, die es zu erkennen und verstehen gilt. Die multifunktionale deutsche Waldwirtschaft fußt seit 300 Jahren auf dem Gedanken der Nachhaltigkeit in all ihren Dimensionen und hat zum Ziel, all diese Funktionen zu vereinen und zur Verfügung zu stellen. Die nachhaltige Nutzung von Wäldern und Waldprodukten ist eine der wichtigsten Grundlagen für eine zukunftsfähige und generationengerechte wirtschaftliche Entwicklung und erfordert Bewusstsein und verantwortungsvolles Handeln – von jedem Einzelnen.

Die Ausstellung besteht aus 16 lasergravierten Holzpaneelen zu verschiedenen Unterthemen der drei Funktionsdimensionen. Die Lasergravur vermittelt Wertigkeit und macht die Informationen visuell, haptisch und olfaktorisch erfahrbar. Die drei Bereiche „Schutz“, „Nutzung“ und „Erholung“ sind durch unterschiedliche Icons und Farben gekennzeichnet. Die verwendeten Neonfarben leiten sich von den Sprühfarben ab, die in der Forstwirtschaft zu Markierungszwecken genutzt werden. 

Das Interaktionsmodul besteht aus einem Rollenspiel, für das 10 Persona-Steckbriefe entwickelt wurden. Die Workshopteilnehmer versetzen sich damit in verschiedene Wald-Akteure hinein und beatworten zu jeder Paneele Reflektionsfragen aus deren Perspektive. Dadurch wird Verständnis geschaffen und für mögliche Nutzungskonflikte sensibilisiert. So wird wichtiges Grundwissen vermittelt, für Konflikte sensibilisiert und Wertschätzung für die Produkte und Leistungen unserer Wälder sowie unserer Forstwirtschaft – mit internationaler Reichweite.