Stiftung Begabtenförderung berufliche Bildung (SBB)
Allgemeine Informationen
Die Stiftung Begabtenförderung berufliche Bildung (SBB) vergibt im Auftrag und mit Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung das Aufstiegsstipendium. Dieses unterstützt Fachkräfte mit Berufsausbildung und Praxiserfahrung bei einem ersten akademischen Studium an staatlichen oder staatlich anerkannten Hochschulen – sowohl in Vollzeit als auch berufsbegleitend. Jährlich werden rund 1.000 Stipendien vergeben.
Voraussetzungen
Voraussetzung ist eine abgeschlossene Berufsausbildung oder Aufstiegsfortbildung, mindestens zwei Jahre Berufserfahrung sowie besondere Leistungen, z.B. eine Abschlussnote von mindestens 1,9 oder 87 Punkten, Teilnahme an überregionalen beruflichen Wettbewerben oder ein begründeter Arbeitgebervorschlag. Zudem darf das erste Hochschulstudium zum Zeitpunkt der Bewerbung noch nicht das zweite Semester überschritten haben.
Bewerbungsverfahren
Das mehrstufige Verfahren umfasst eine Online-Bewerbung zur Prüfung der Voraussetzungen, einen Kompetenz-Check mit einem weiteren Online-Fragebogen und Nachweisen sowie ein persönliches Auswahlgespräch. Nach positiver Aufnahme besteht eine Anwartschaft von einem Jahr, innerhalb dessen das Studium begonnen werden muss.
Bewerbungszeitraum
Auswahlverfahren 2026/I: Online-Bewerbung 16. September 2025 – 1. Dezember 2025
Finanzierungsumfang
Im Vollzeitstudium erhalten Stipendiat:innen 992 Euro monatlich plus 80 Euro Büchergeld. Für Kinder unter 14 Jahren wird eine Betreuungspauschale von 160 Euro pro Kind gewährt. Bei berufsbegleitendem Studium beträgt die Förderung 3.045 Euro jährlich. Die Förderung erfolgt einkommensunabhängig als Pauschale.
Die ecosign übernimmt keine Gewähr für Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der Informationen auf dieser Seite zum Thema Stiftung Begabtenförderung berufliche Bildung (SBB). Stand: 07.2025