
ecosigntalk mit Monika Lichtinghagen-Wirths: „Retten Designer:innen die Wirtschaft?“
19.11.2025 | 19:00 Uhr | vor Ort & online via Zoom
Designer:innen spielen eine Schlüsselrolle, wenn es darum geht, Wirtschaft neu zu denken. Denn echte Unabhängigkeit erreichen wir nur, wenn wir lernen, Ressourcen im Kreislauf zu halten – statt sie ständig neu zu verbrauchen.
Was das konkret heißt, zeigt Monika Lichtinghagen-Wirths: Geschäftsführerin des Bergischen Abfallwirtschaftsverbands, Leiterin des Forschungs- und Lernzentrums :metabolon und Initiatorin des Runden Tisches Kreislaufwirtschaft NRW in Zusammenarbeit mit dem Umwelt- und dem Wirtschaftsministerium NRW.
Monika Lichtinghagen-Wirths bringt an diesem Abend ihr ganzes Wissen über Kreislaufwirtschaft mit – direkt vom Anfang der Pipe. Sie zeigt, welche Rolle Gestaltung in der zirkulären Transformation spielt, wie Designer:innen Teil der Lösung werden können und wie sich konkrete Kontakte in das Netzwerk der Kreislaufwirtschaft knüpfen lassen. Wer eigene Ideen, Projekte oder Geschäftsmodelle weiterdenken möchte, erfährt, wo und mit wem man ansetzen kann, um sie wirklich in Bewegung zu bringen.
Der Talk richtet sich bewusst an Studierende und Lehrende: als Einladung, die eigene Rolle im großen Spiel der Kreislaufwirtschaft neu zu denken und gleichzeitig an ein wertvolles bestehendes Netzwerk anknüpfen zu können!
Der ecosigntalk findet am Mittwoch, 19. November, um 19:00 Uhr vor Ort im Café und online via Zoom statt:
https://us02web.zoom.us/j/8060510872?pwd=crwLeZRS5K7jbsZ1Hy7cZpmcZ7OYg2.1
Meeting-ID: 806-051-0872 | Kenncode: 50937
Wir freuen uns auf eure Teilnahme!