Schrift

Grafiken

Hintergrund

Besonderes Finanzierungsangebot der ecosign: Das Studium finanzieren durch Stundung

Zahle einen Teil der Studiengebühren erst nach Ende des Studiums!

Ein altbekanntes Problem: Der studentische Geldbeutel ist oft knapp bemessen, gutes Geld fließt in der Regel erst nach dem Abschluss durch den Einstieg in die Arbeitswelt.

Neben den bewährten Förderungsmöglichkeiten wie BAföG und Stipendien steht den Studierenden der ecosign deswegen ein weiteres Mittel zur Verfügung, um die finanzielle Belastung während der Studienzeit zu minimieren: Zahle einen Teil der Studiengebühren erst nach dem Abschluss! Dein Studium finanzierst du so auch ohne finanzielle Unterstützung deiner Eltern.

Die ecosign bietet Studierenden damit die Möglichkeit einer Stundung der Studiengebühren – die einzigen Mehrkosten im Vergleich zur regulären Ratenzahlung bestehen in einer einmalig zu entrichtenden Bearbeitungsgebühr von insgesamt 300 Euro. Du benötigst außerdem einen Bürgen (z.B. ein Elternteil), der seinen 1. Wohnsitz in Deutschland haben muss.

Das Finanzierungsangebot kann direkt bei der Einschreibung an der ecosign oder später im Verlauf des Studiums jeweils zu Semesterbeginn beantragt werden. Eine Antragsvorlage kannst du hier herunterladen. Du erhältst anschließend einen Stundungs- und Bürgschaftsvertrag von uns. 

Vollzeit Studium finanzieren

Statt der regulären monatlichen Rate von 685 Euro zahlst du einfach 100 bis 300 Euro weniger pro Monat während deines Studiums. Den Differenzbetrag begleichst du bequem nach dem Studium in kleinen Raten ab 200 Euro monatlich. Außer einer einmaligen Verwaltungspauschale von 300 Euro hast du keinerlei Mehrkosten wie Zinsen o.Ä.

Berufsbegleitendes Studium finanzieren

Statt der regulären monatlichen Rate von 420 Euro zahlst du einfach 100 bis 200 Euro weniger pro Monat während deines Studiums. Den Differenzbetrag begleichst du bequem nach dem Studium in kleinen Raten ab 100 Euro monatlich. Außer einer einmaligen Verwaltungspauschale von 300 Euro hast du keinerlei Mehrkosten wie Zinsen o.Ä.

Änderungen vorbehalten.