
Back on top in June – Katharina Düeing

Back on top in June – Katharina Düeing

Back on top in June – Katharina Düeing

Back on top in June – Katharina Düeing

Back on top in June – Katharina Düeing

Back on top in June – Katharina Düeing

Back on top in June – Katharina Düeing

Back on top in June – Katharina Düeing

Back on top in June – Katharina Düeing

Back on top in June – Katharina Düeing

Back on top in June – Katharina Düeing

Back on top in June – Katharina Düeing

Back on top in June – Katharina Düeing

Back on top in June – Katharina Düeing

Back on top in June – Katharina Düeing

Back on top in June – Katharina Düeing

Back on top in June – Katharina Düeing
1
Back on top in June – Katharina Düeing
2
Back on top in June – Katharina Düeing
3
Back on top in June – Katharina Düeing
4
Back on top in June – Katharina Düeing
5
Back on top in June – Katharina Düeing
6
Back on top in June – Katharina Düeing
7
Back on top in June – Katharina Düeing
8
Back on top in June – Katharina Düeing
9
Back on top in June – Katharina Düeing
10
Back on top in June – Katharina Düeing
11
Back on top in June – Katharina Düeing
12
Back on top in June – Katharina Düeing
13
Back on top in June – Katharina Düeing
14
Back on top in June – Katharina Düeing
15
Back on top in June – Katharina Düeing
16
Back on top in June
Kommunikationsdesign – Abschlussarbeit
Gestalterin: Katharina Düing
Entstanden: Wintersemester 2021/22
Die Graphic Novel "Back on top in June" befasst sich mit Depressionen im Jugend- und jungen Erwachsenenalter und untersucht sie auf individueller, gesellschaftlicher und politischer Ebene auf Missstände wie Stigmatisierung und Tabuisierung und zeigt Optimierungs- und Handlungsmöglichkeiten auf.
Diese Arbeit ist für jede junge Person, die spürt, dass es ihr schlecht geht, sie möglicherweise eine Depression hat, aber aufgrund von gesellschaftlichen, familiären und individuellen Faktoren bisher keine Diagnose und anschließende Behandlung erhalten hat. Jede*r hat es verdient, dass die Gesellschaft endlich Stigmatisierung, Tabuisierung und Mystifizierung von psychischen Erkrankungen überwindet und dass der Fokus auf psychische Gesundheit, Wohlbefinden und freie Entfaltung gelegt wird.
#endthestigma