Die konzeptstarken Designarbeiten von Studierenden und Absolvent*innen der ecosign gewinnen regelmäßig nationale und internationale Designpreise und Wettbewerbe.
ecosignerin Monja Henkel gewann mit ihrer Semesterarbeit Vidar, ein Konzept zur biologischen Borkenkäferprävention, die Young Entomologists’ Challenge 2023.
mehrElmar Sander, Lehrbeauftragter für Kommunikationsdesign an der ecosign, ist beim diesjährigen Lucky Strike Award der Loewy Foundation ausgezeichnet worden. Die Fachjury würdigte das Buchprojekt „Verhältnismäßig schön“ bei der feierlichen Preisverleihung in Hamburg mit einer „Besonderen Anerkennung“.
mehrEcosigner Leonard von Brenndorff gewinnt mit seiner Abschlussarbeit "NOPLACE – progressive Arbeitsgemeinschaft und interdisziplinärer Freiraum" einen 3. Platz beim Kölner Design Preis 2022.
mehrecosign-Absolventin Katharina Düing wurde als Newcomer-Finalistin beim German Design Award 2023 ausgewählt.
mehrecosign-Absolvent Thure Röttger wurde mit seiner Abschlussarbeit "DRACULA" für den DA! Art Award 2022 nominiert.
mehrecosignerin Monja Henkel und ecosigner Leander Matthias wurden für ihre Arbeit "Valeo – zukunftsfähige Landwirtschaft" mit dem Green Concept Award 2022 ausgezeichnet
mehrecosigner Ingmar Hartwig wurde mit seiner Abschlussarbeit in der Kategorie Produkt für den Bundespreis Ecodesign 2021 nominiert.
mehrecosign-Absolvent Felix Thode wurde als Newcomer-Finalist beim German Design Award 2022 ausgewählt.
mehrecosignerinnen Sarah Klein und Jola Schwarzer gewinnen beide den Nachwuchspreis MehrWert NRW 2021.
mehrWas 2017 als Semesterprojekt an der ecosign begann, entwickelte sich zu einer echten Erfolgsgeschichte. Gestern wurde bekannt, dass Udo künftig von Ralf Dümmel, aus der VOX Fernsehsendung, „Die Höhle der Löwen“ unterstützt wird.
mehrecosign-Absolvent Jan Göller gewinnt den NRW-Staatspreis für das Kunsthandwerk MANUFACTUM 2021 in der Kategorie Bild- und Druckmedien.
mehrDie ecosigner Vincent Grabowski und Rasmus Langen gewinnen mit ihrer Abschlussarbeit "Das SDG-Portal, in Kooperation mit der Bertelsmann Stiftung" den 2. Platz beim Kölner Design Preis 2020
mehrHiermit verkünden wir feierlich die diesjährigen Nominierten der ecosign für den Kölner Design Preis 2020.
mehrecosignerin Elisa Mux gewinnt Deutschen Jugendfotopreis 2020 in der Altersgruppe C (16-20 Jahre).
mehrecosignerin Vanessa Dell'Erba wird mir ihrer Arbeit "Sind wir endlich? Lob der Sterblichkeit" beim DDC University Award 2019 ausgezeichnet.
mehrecosigner Jonathan Pohlke wurde für sein Produkt "Pius" von der Verbraucherzentrale NRW zusammen mit dem „Effizienz-Preis NRW – Das ressourceneffiziente Produkt“ der Effizienz-Agentur NRW mit dem Nachwuchspreis MehrWert NRW ausgezeichnet.
mehrecosignerin Fabienne Schovenberg gewinnt mit ihrer Abschlussarbeit "Ist/Die Welt ist/noch zu retten" einen 2. Platz beim Kölner Design Preis 2019
mehrecosignerin Mona Schulzek gewinnt den 1. Platz beim Vonovia Award für Fotografie, einer der höchstdotierten Fotopreise in Deutschland.
mehrMit der Teilnahme an der Landesausstellung im renommierten Museum für Angewandte Kunst in Köln, würdigt der "Staatspreis MANUFACTUM für das Kunsthandwerk NRW" in diesem Jahr die Abschlussarbeit von ecosignerin Fabienne Schovenberg.
mehrDie Arbeiten der ecosign-Studierenden Valerie Arnz und Jonathan Pohlke sowie der ecosign-Absolventin Julia König wurden aus 130 studentischen Einreichungen von 46 Hochschulen von einer Jury ausgewählt und für den Future Award nominiert.
mehrecosignerin Carina Frings erhält das begehrte Gründerstipendium NRW des Ministeriums für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie NRW.
mehrecosignerin Mona Schulzek erhält für ihre Arbeiten das Max Ernst Stipendium der Stadt Brühl.
mehrDie ecosigner Handt, Ballosch und Wolber gewinnen einen ersten Preis für die Entwicklung einer App, die bei Einkäufen im Supermarkt per Barcodescan eine Kunststoffbilanz ausweist.
mehrDie Abschlussarbeit "peak" von ecosigner Michael Brose wurde von der Stiftung Buchkunst auf der Longlist der schönsten deutschen Bücher gewürdigt.
mehrecosignerin Ina Busch gewinnt mit ihrer fotografischen Arbeit "Isa Ka Sia oder die Wimmernde Substanz" beim Kölner Design Preis 2018 den Jurypreis.
mehrUnter 570 Teilnehmerinnen und 5.000 eingesendeten Fotos, schaffte es ecosignerin Ina Busch in der Kategorie "Open Theme" beim "11th Julia Margaret Cameron Award" unter die Finalisten.
mehrecosignerin Carina Frings gewinnt Silber in der Kategorie "Packaging Design/Sustainable Design" beim European Product Design Award 2018.
mehrDie Verbraucherzentrale zeichnet die ecosigner Carina Frings und Philipp Treige mit dem 1. und 2. Preis für ihre ressourcenschonenden Produktentwicklungen aus. Preisverleihung im Rahmen des Effizienz-Preises NRW
mehrErstmals in der Geschichte des James Dyson Awards schafft es eine Deutsche Studentin unter die internationalen Top 3 dieses Preises. ecosignerin Tina Zimmer überzeugte die Jury mit ihrer Arbeit "TwistLight", einem lichtgestützen Venenkatheter.
mehrMit ihrer Abschlussarbeit „begreifen – Architektur mit Fingerspitzengefühl“ wurde Sonja Lorenz mit dem 2. Platz beim Kölner Design Preis ausgezeichnet. Die Werke aller Nominierten können bis zum 19.11.17 im Museum für Angewandte Kunst Köln bewundert werden.
mehrJenny Katinka gewinnt mit ihrer Abschlussarbeit "Tolys" den German Design Award 2018.
mehrCaroline Konrad und Kim Huber wurden mit ihrer Semesterarbeit "Wetrace" in der Kategorie Nachwuchs für den Bundespreis ecodesign nominiert.
mehrecosigner Martin Klein gewinnt mit seiner Abschlussarbeit "irli – Multifunktionales Babybett" den Green Product Award 2017 in der Kategorie "Kids". ecosigner Jonas Winkler überzeugt mit seiner Holzverbindung "Enso" in der Kategorie "Freestyle".
mehrMartin Klein wurde mit seiner Abschlussarbeit "irli" für den Green Product Award 2017 nominiert. Als Finalist gehört er damit zur Green Selection 2017.
mehrJonas Winkler wurde mit seiner Holzverbindung "Enso" für den Green Product Award 2017 nominiert. Als Finalist gehört er damit zur Green Selection 2017.
mehrDer Future Award ist der jährliche Wettbewerb für Studenten aller Fachbereiche und Semester, die mit innovativen Ideen, Visionen und Konzepten unsere Welt von morgen mitgestalten wollen. Das Event fand am 28. November 2016 im Museum für Kommunikation in Frankfurt am Main statt.
mehrDie ecosign Absolventin Laura Quarz erhielt für ihre Abschlussarbeit "quarz.sand" von der Jury des Kölner Design Preis 2016 die besondere Anerkennung.
mehrecosigner Alex Röhring gewinnt German Design Award in zwei Kategorien.
mehrWir gratulieren Julia Thommes, Thomas Berthold und Jaqueline Kasper für die Nominierung des Future Awards.
mehrecosignerin Hannah Fink erhielt für ihre Semesterarbeit "Truegum“ eine Belobigung beim Kölner Umweltschutzpreis.
mehrAlex Röhring, Student der ecosign, hat mit dem Projekt „Su" den vierten Platz beim diesjährigen James Dyson Award in Deutschland belegt.
mehrLaura Quarz wurde mit ihrer Abschlussarbeit quarz.sand für den Marianne Brandt Wettbewerb 2016 in der Kategorie „Produkt“ nominiert.
mehrMit einem Notfall-Instrument für Ersthelfer wurde ecosigner Alexander Röhring für den "Green Product Award 2016" und den "German Design Award 2017" nominiert.
mehrDas Kinderbuch "Warum Früchte Heimweh haben" von ecosign-Studentin Linda Dierke (3. Semester) ist bei der Konferenz zwanzig52 prämiert worden.
mehrMit dem renommierten IF Student Design Award ist ecosigner Frederik Breiner ausgezeichnet worden.
mehrIm Rahmen der Konferenz „zwanzig52“, die am 15. März im Sanaa-Gebäude an der Essener Zeche Zollverein stattfand, hat der Club of Rome („Die Grenzen des Wachstums“) studentische Projekte prämiert.
mehrecosign-Absolvent Jakob Kaliszewski nahm beim Fotowettbewerb von "Getty Images" zum Thema „Wonderlust“ teil. Dort war man von seinen Arbeiten so begeistert, dass er kurzerhand als Kontributor unter Vertrag genommen wurde.
mehrHerzlichen Glückwunsch an ecosignerin Franziska Hemel: Mit Ihrer Abschlussarbeit "Sound of Schopenhauer" hat sie am 29.10. den 3. Platz beim Kölner Design Preis 2015 gewonnen.
mehrWir gratulieren recht herzlich ecosign Absolventin Tina Zimmer für die Auszeichnung mit dem Red Dot Award für Ihre Arbeit "Twistlight".
mehrecosign Absolventen Nico Wallfarth und Nicole Franke wurden für die Webseite ihrer Agentur CITINIC für den "German Design Award 2016" gleich doppelt nominiert.
mehrDie ecosign und Studentin Fricka Langhammer gehören zu den glücklichen Gewinnern des Kreativwettbewerbs „Open Squares“ der vom Ministerium für Wirtschaft, Energie, Industrie, Mittelstand und Handwerk des Landes NRW ausgelobt wurde.
mehrMit einem der drei Hauptgewinne wurde ecosignerin Tina Zimmer (Titel der Arbeit: "Schnittstelle") mit dem diesjährigen Designpreis der IKEA-Stiftung ausgezeichnet.
mehrecosignerin Laura Schleder hat beim Wettbewerb Photo & Adventure 2015 den 4. Platz gewonnen.
mehrMit Ihrer Arbeit "Schnittstelle" hat ecosignerin Tina Zimmer einen der drei gleichwertigen Hauptpreise beim VDID NEWCOMERS’ AWARD gewonnen, welcher vom Verband Deutscher Industriedesigner vergeben wird.
mehrecosigner Felix Stark erhielt im Februar 2015 die "Special Mention" des Rat für Formgebung für sein Bett "Plane".
mehrErik Sandoval Pickert, frischgebackener Absolvent der ecosign, ist für sein Produkt „CHIC“ mit dem iF Student Design Award 2015 ausgezeichnet worden.
mehrecosign-Absolventin Claudia Hüskes ist für ihre Abschlussarbeit Archipel mit dem Red Dot Award 2014 ausgezeichnet worden.
mehrIn der Kategorie „Next Level 2014“ gewinnt die ecosign Studentin Mona Schulzek einen Geldpreis von 200 Euro. Mit ihrer Arbeit „Renaturierung“ konnte sie das bewertende Publikum von sich überzeugen. Beim diesjährigen Wettbewerb wurden 21.000 Fotos von insgesamt 5.000 Teilnehmern eingereicht.
mehrMit seiner an der ecosign entstandenen Abschlussarbeit "Trinken statt tragen" hat der ecosigner Emanuel Steffens den 1. Platz des "Design Preis Halle" gewonnen. Er setzte sich damit unter 340 Bewerbungen aus 41 Ländern durch.
mehrecosign-Direktorin Prof. Karin-Simone Fuhs ist mit dem nawi-Award („nachhaltig wirtschaften im Mittelstand“) ausgezeichnet worden.
mehrDie Deutsche UNESCO-Kommission zeichnet die ecosign wie in den Jahren zuvor als Projekt der UN-Dekade „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ aus.
mehrMit Ihrem Unternehmen "fill the blank" für vegane Handtaschen, gewann die ehemalige ecosignerin Julia Pasternak den diesjährigen PETA Vegan Fashion Award 2013 in der Kategorie "Beste Handtaschen Damen".
mehrHerzlichen Glückwunsch an ecosigner Michael Marks: Mit seiner Abschlussarbeit "beuyslab.de" hat der zweimalige Froschkönig-Sieger am vergangenen Donnerstag den 2. Preis beim Kölner Design Preis 2013 gewonnen.
mehrDas Projekt Parkdich hat es beim Pitch am 02. Oktober 2013 in den 'ökoRAUSCH Brutkasten' geschafft.
mehrDie ecosign Absolventen David Olschewski und Miriam Holz gewannen den 2. Platz beim Designpreis der Hamburger Lifestylemesse "early bird".
mehrUnd wieder eine Auszeichnung für den Pfandring, den Paul Ketz im Semesterprojekt mit den Kölner Abfallwirtschaftsbetrieben AWB an unserer Design-Schule entwickelt hat.
mehrWir freuen uns riesig: Unsere Absolventinnen Anna Süß (2.v.l.) und Gloria Lauterbach gehören zu den Gewinnern des diesjährigen Kölner Design Preises.
mehrDie ecosignerin Claudia Hüskes ist für ihre Kindermöbelreihe "jundado" mit dem Red Dot Concept Award prämiert worden.
mehrDie Deutsche UNESCO-Kommission hat „Weltgestalter“ als Projekt der UN-Dekade „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ ausgezeichnet.
mehrDie Studentin Andrea Marczyk wurde mit ihrer Lebensmittelverpackung „THE JARS“ für den Deutschen Verpackungspreis 2012 nominiert.
mehrDas Projekt "jundado" von ecosignerin Claudia Hüskes ist für den Designpreis der Bundesrepublik Deutschland nominiert worden, der deutschlandweit höchsten offiziellen Auszeichnung im Bereich Design.
mehrDie Studenten Michael Hennemann, Anna Lingemann, Olli Eickolt und Lukas Dümer, konnten mit ihrer Konzeptidee zur CO2-Reduzierung „leveleins“ die Jury des Bundespreis ecodesigns überzeugen .
mehrEcosign-Absolvent Emanuel Steffens wurde mit seiner Abschlussarbeit Trinken statt tragen für den Bundespreis ecodesign nominiert.
mehrDer VDEK Wettbewerb war ein deutschlandweiter Wettbewerb für professionelle Fotodesigner und Studenten im Bereich Fotografie und Fotodesign.
mehrGrosse Freude bei der ecosign: Unsere Direktorin Karin-Simone Fuhs hat in Berlin den Utopia Award 2011 abgeräumt.
mehrDie ehemalige ecosignerin Julia Pasternak hat die Jury mit luxuriösen Handtaschen aus ökologischen und fairgehandelten Materialien überzeugt und den mit 3.000 Euro dotierten Gründerpreis der Wirtschaftsjunioren Köln e.V. gewonnen.
mehrWie bereits in den Jahren davor wurden die Büros der ecosign für das Engagement zum Umweltschutz in der Kategorie "Unternehmen mit bis zu 20 Mitarbeitern" ausgezeichnet.
mehrDie Postkarten- und Kunstdruckschmiede „CITINIC“ wurde von den ecosign-Absolventen Nico Wallfarth und Nicole Franke im Sommer 2009 gegründet.
mehrDer Absolvent Ingo Wick hat mit seiner Abschlussarbeit „dystopia“ das Finale des Staatspreises Manufactum 2011 erreicht.
mehrHerzlichen Glückwunsch an Jonathan Schäper und Simon Broich, welche beim Wettbewerb "Nachhaltig leben und konsumieren" ausgerichtet vom CSCP, den 1. Platz abgeräumt haben!
mehrAm 27. Mai 2011, verliehen die I:Collect AG und die EPEA Internationale Umweltforschung in Hamburg erstmalig den „I:CO AWARD – inspired by Cradle to Cradle®“.
mehrDie Absolventin Eva Schmücker hat mit ihrer Abschlussarbeit „Dreidrittel“ eine Bronzeauszeichnung des ADC Nachwuchswettbewerbs 2011 gewonnen.
mehrÜber beide Ohren strahlte Tobias Battenberg als er mit dem 2. Platz beim Kölner Designpreis 2010 ausgezeichnet wurde.
mehrGleich mit drei Projekten ist die ecosign von der Deutschen UNESCO-Kommission für vorbildliche Bildungsarbeit ausgezeichnet worden.
mehrÜber 800 Arbeiten wurden bei dem Rat für nachhaltige Entwicklung ausgeschriebenen Wettbewerb "Mission Sustainability" eingereicht. Gleich vier mal wurden Arbeiten von ecosignern ausgewählt.
mehrEcosign Absolvent Johannes Pohlen gewinnt Gold beim European Design Award 2009 für "messkunst".
mehrecosign Absolvent Hanno Bäucker gewinnt den Red Dot Design Award 2009.
mehrWie bereits in 2008 wurden die Büros der ecosign für das Engagement zum Umweltschutz in der Kategorie "Unternehmen mit bis zu 20 Mitarbeitern" ausgezeichnet.
mehrWie bereits 2006 ist es ihnen auch 2008 wieder gelungen für das Projekt "Goodtime Box" mit dem begehrten IF communication design award in der Kategorie "corporate architecture - events" ausgezeichnet zu werden.
mehrMit seiner Arbeit "Sphere" hat in 2008 der ecosign-Absolvent Felix Stark den begehrten "Red Dot Award" in der Kategorie "Design Konzept" gewonnen.
mehrNach dem Gewinn des Red Dot 2006 und der Nominierung für den deutschen Designpreis 2008, wurde die Website der ecosign nun auch im Annual Multimedia 2008 zum insgesamt dritten mal ausgezeichnet.
mehrUtopia.de, das Internetportal für strategischen Konsum und nachhaltigen Lebensstil, verleiht am 15. November 2008 in Berlin zum ersten Mal die Utopia Awards. Unter der Kategorie "Vorbilder" wurde Karin-Simone Fuhs (Direktorin der Akademie) stellvertretend für die ecosign nominiert.
mehrProf.h.c. Helmut Langer nahm für die ecosign die Auszeichnung durch das Nationalkomitee der UN-Dekade "Bildung für nachhaltige Entwicklung" für das internationale Studentenprojekt DO SMART BUSINESS – WEEK BY WEEK entgegen.
mehrNach dem Gewinn des Red Dot Awards im Jahr 2006, wurde nun die Website der ecosign auch für den Designpreis der Bundesrepublik Deutschland nominiert.
mehrBeim Wettbewerb "Büro & Umwelt" 2008, wurden die Büros der ecosign für das Engagement zum Umweltschutz in der Kategorie "Unternehmen mit bis zu 20 Mitarbeitern" ausgezeichnet.
mehrEcosign-Absolvent Jörg Brümmer erhält mit seiner Crew für den Film „Die Fälscher“ einen Oscar in der Kategorie "Best foreign language film".
mehr... große Freude bei der ecosign: Blanka Herold, Absolventin der Akademie, gewinnt für die Gestaltung der ecosign Homepage
mehrIn dem unter allen deutschen Design-Hochschulen ausgelobten Wettbewerb für das Berliner Leichtathletikfestival ISTAF gehen von den zehn ausgezeichneten ersten Plätzen allein sechs an ecosigner.
mehrCongratulations an unsere Absolventin Mareike Hölter. Sie gewann mit ihrer Abschlussarbeit „Die Europäerin“ bei der Ausschreibung der Berliner „Jungen Akademie“ den 2. Platz.
mehrNico Wallfahrt kam beim Epson art photo award 2005 von 7500 Einzelkünstlern unter die besten 25. Die Arbeit wird im Rahmen einer Ausstellung vom 19.09. – 31.10.06 in Istanbul präsentiert.
mehrecosign Absolventin Claudia Türp gewinnt Sappi-Preis "Ideas that matter" 2001.
mehrMit ihrer Abschlussarbeit „Multimorph“ gewinnt ecosignerin Christina Padberg eine Auszeichnung beim Lucky Strike Award die erste von zahlreichen Auszeichnungen für ecosign-Absolventen.
mehrDie konzeptstarken Designarbeiten von Studierenden und Absolvent*innen der ecosign gewinnen regelmäßig nationale und internationale Designpreise und Wettbewerbe.