Auf dieser Seite erhalten Sie aktuelle Meldungen zu unserem Akademiegeschehen. Wir informieren Sie über Design News und anstehende Events für Design- und Studieninteressierte. Sie möchten regelmäßig auf dem Laufenden gehalten werden? Dann melden Sie sich gerne für unseren Newsletter an. Nutzen Sie unser Archiv, wenn Sie mehr über die Historie der ecosign erfahren möchten.
Sie möchten Design studieren und suchen nachhaltige Studiengänge? Am 07.06.22 ab 18.30 Uhr informiert die ecosign ausführlich über die Studiengänge Nachhaltiges Design (B.A.) und Nachhaltiges Design (M.A.).
mehrSie möchten sich im Bereich Nachhaltiges Design weiterbilden? Am 02.06.22 um 18.30 Uhr informiert die ecosign ausführlich über die Weiterbildung Nachhaltiges Design.
mehrMachen Sie sich selbst ein Bild von der ecosign. Besuchen Sie den offenen Unterricht vom 30.05.22 – 10.06.22 oder bestimmen Sie selbst einen anderen Zeitraum.
mehrecosignerin Monja Henkel und ecosigner Leander Matthias wurden für ihrer Arbeit "Valeo – zukunftsfähige Landwirtschaft" mit dem Green Concept Award 2022 ausgezeichnet
mehrTischlerei Beule organisiert Strategie-Workshop an der ecosign: Nachhaltigkeit als krisenfestes Geschäftsmodell. Bild: Tischler NRW
mehrecosigner Felix Stark spricht mit Christopher Peterka von Mensch Zukunft über die Zukunft von Design.
mehrSinnsuche im Design: Nachhaltiges Design studieren – wie funktioniert das?
mehrIm diesem Kooperationsprojekt hatten die Studierenden die Möglichkeit, Nutzungskonzepte und Möbel für die Räumlichkeiten des Kulturbunkers in Köln-Mülheim zu entwickeln.
mehrIm Wintersemester 2021/22 fanden sich zum feierlichen Abschluss des Semesters Studierende und Dozierende zu einer internen digitalen Abschlusspräsentation zusammen. Präsentiert wurden die besten Semester- und Abschlussarbeiten.
mehrIm Kooperationsprojekt mit der REWE Group entwickelten die Studierenden innovative Designideen, mit denen Hintergründe und Fakten zum Zusammenhang zwischen Klimaschutz und dem Konsum pflanzlicher Alternativprodukte einfach und aktivierend kommuniziert werden können.
mehrIm Kooperationsprojekt mit dem Amt für Gleichstellung der Stadt Köln und dem Kölner Frauenpreis erhielten die Studierenden der ecosign die Gelegenheit, eine Trophäe für die Verleihung des Else-Falk-Preises 2022 zu gestalten.
mehrAusgezeichnete Mehrwegideen – Die Transformation hin zu einer echten Kreislaufwirtschaft kann nur mit Vermeidung, recyclinggerechtem Verpackungsdesign, dem Einsatz von Rezyklaten und mit deutlich mehr Mehrweg gelingen. Impulse kommen auch von den Hochschulen, an denen Nachwuchsdesigner an zukunftsfähigen Lösungen tüfteln, die nicht selten ausgezeichnet werden (packaging-journal.de)
mehrMachen Sie sich selbst ein Bild von der ecosign. Besuchen Sie die offenen Präsentationen vom 10.01.22 – 21.01.22.
mehrecosigner Ingmar Hartwig wurde mit seiner Abschlussarbeit in der Kategorie Produkt für den Bundespreis Ecodesign 2021 nominiert.
mehrDesign aus Ehrenfeld. „Bei Kunst an Papier” gibt es originelle Grußkarten und Poster. (Foto: Florian Eßer)
mehrAusstellung im „Zappes“ Warum die Kölnerin Fred Nussbaum Kunst über Schnecken macht. (Foto: Alexander Roll)
mehrDie Ergebnisse des hochschulübergreifenden Projektes sind der Ausgangspunkt einer deutschlandweiten Wanderausstellung, mit der Demokratie aus unterschiedlichen faszinierenden Blickwinkeln betrachtet und mit der Öffentlichkeit diskutiert werden kann. Auftakt: Haltern am See
mehrAusstellung im Halterner Rathaus: Was kann Design für Demokratie tun?
mehrecosignerinnen Sarah Klein und Jola Schwarzer stellen im ZDF-Format "Volle Kanne" ihre nachhaltigen Mehrwegverpackungen für Food-to-go und Pflegeprodukte vor.
mehrDie nominierten Ergebnisse aus dem Kooperationsprojekt POTT:Design Award sind in einer Ausstellung des deutschen Klingenmuseums vom 24.10.21 bis zum 24.04.2022 zu sehen.
mehrecosign-Absolvent Felix Thode wurde als Newcomer-Finalist beim German Design Award 2022 ausgewählt.
mehrecosign-Dozent Bernd Draser (l.) eröffnet zusammen mit dem bayerischen Umweltminister Thorsten Glauber (2.v.r.), Prof. Dr. Christian Berg vom Club of Rome (r.) und Dr. Simone Richler vom Ressourceneffizienz-Zentrum Bayern (2.v.l.) die Bayerischen Ressourceneffizienztage.
mehr24 Künstlerinnen und Künstler darunter zahlreiche ecosign-Studierende und Dozierende zeichnen die häufigst besungene und mildest belächelte Stadt Deutschlands.
mehrecosign-Dozent Bernd Draser erzählt, was Design nachhaltig macht, was das mit dem Klima zu tun hat und wie man das studieren kann. Und ecosign-Absolventin Carina Frings spricht über den Mut, zu Gründen und den Glauben an sich selbst.
mehrIm Kooperationsprojekt mit der Verbraucherzentrale NRW sollten interdisziplinäre, neue, möglichst auch digital nutzbare Kommunikationsformate entwickelt werden.
mehrEin interdisziplinäres Forschungsprojekt in Kooperation mit dem Rautenstrauch-Joest-Museum.
mehrEine Erforschung ressoucenklugen Bauens in Kooperation mit :metabolon und der TH Köln
mehrAm 26. August 2021 erscheint das Buch „Lauchangriff“ von ecosign-Absolvent Micha Marx im Lappan-Verlag. Das gleichnamige Bühnenprogramm hat am 4. September 2021 in Köln im Senftöpfchen-Theater Premiere.
mehr